Direkt zum Inhalt
Online-Veranstaltung

Die neue TA Luft 2021: Die wichtigsten Änderungen für Industrie und Behörden

Beschreibung

Die TA Luft enthält die zentralen Vorschriften zur Verminderung von Emissionen und Immissionen von Luftschadstoffen aus genehmigungsbedürftigen Anlagen nach dem Bundesimmissionsschutzgesetz. Sie konkretisiert den Stand der Technik für über 50.000 Anlagen in Deutschland. Mit ihren Anforderungen löst die TA Luft Investitionen zur Angleichung an das Emissionsniveau von Neuanlagen nach angemessenen Übergangsfristen aus.Die Neufassung der TA Luft wurde am 18. August 2021 veröffentlicht und ist am 1. Dezember 2021 in Kraft getreten.Der Vortrag stellt die wesentlichen Ziele der Überarbeitung der TA Luft sowie die wesentlichen Änderungen vor und beleuchtet deren Entstehung und Hintergründe. Anlagenbetreiber sowie die Genehmigungs- und Überwachungsbehörden müssen sich nun mit der Anwendung der neuen Regelungen befassen.Der Referent hat seit 2012 bis 2021 koordinierend und inhaltlich an der Neufassung der TA Luft gearbeitet. Er war Mitglied der BL-AG „Novelle der TA Luft“ und hat an den Gesprächen mit Industrie, Umweltverbänden, Ländern und beteiligten Bundesministerien teilgenommen.

Referent: Dipl.Ing. Rainer Remus, wissenschaftlicher Mitarbeiter, Umweltbundesamt Dessau-Roßlau
                    

 

Auf einen Blick

Datum
15.03.2023
Uhrzeit
18:00 - 19:30 Uhr
Organisation
Bezirksverein Berlin-Brandenburg e.V.
AK Umwelttechnik Berlin
Ansprechperson
Frau Christiane Schnepel