Direkt zum Inhalt

Die CITYBAHN kommt!

Beschreibung

Vortrag mit Besichtigung

Information:

Mit einem symbolischen Spatenstich am ersten Gleis wurde im Februar 2024 der Baustart zum Großprojekt CITYBAHN – Zukunftslinien für Essen begangen. Das Kernstück der CITYBAHN, die sogenannte Bahnhofstangente, wurde für die kommenden Gleise und die neue oberirdische Haltestelle „Essen Hbf“ vorbereitet.
Damit kehrt die Straßenbahn wieder zurück in die Essener Innenstadt. Deutschlandweit ist der Bau der CITYBAHN-Linien eines von wenigen Straßenbahnneubauprojekten. Viele Städte befassen sich derzeit wieder mit diesem Verkehrsmittel, so dass die CITYBAHN zu einem echten Vorreiter werden könnte: Im Mobilitäts-Mix punktet die Straßenbahn mit einer schnellen und umweltfreundlichen Verbindung.
In Essen wird mit der CITYBAHN nicht nur ein neues ÖPNV-Angebot geschaffen, sondern der Essener Hauptbahnhof auch als Knotenpunkt innerhalb des Netzes entlastet. Mit der rund fünfeinhalb Kilometer langen Straßenbahnstrecke werden in Essen gleich mehrere Stadtteile von Osten nach Westen miteinander verbunden – vom Betriebshof Stadtmitte im Ostviertel über die Innenstadt und das Westviertel zum neuen Stadtquartier ESSEN 51. weiter nach Bergeborbeck.
Das gemeinschaftliche Projekt der Stadt Essen und Ruhrbahn GmbH stärkt nicht nur den öffentlichen Nahverkehr. Es erweitert die Möglichkeit, innerhalb der Stadt Essen umweltfreundlich mobil zu sein. Die CITYBAHN entlastet den Tunnel am Hauptbahnhof und sorgt gleichzeitig für ein neues Innenstadtbild: Der Vorplatz des Bahnhofs wird umgestaltet, die Verkehrsführung wird unter anderem durch die neue Einbahnstraßenregelung in der Hachestraße und der Umweltspur in der Hollestraße eine andere sein.
CITYBAHN wird stufenweise in Betrieb genommen. Die Bauarbeiten für die neue CITYBAHN in der Essener Innenstadt laufen nach Plan. Im Sommer 2026 können die ersten neuen und umgebauten Haltestellen rund um den Essener Hauptbahnhof angefahren werden. Das Kernstück der CITYBAHN – die sogenannte Bahnhofstangente – geht damit planmäßig mit den Haltestellen „Betriebshof Stadtmitte“, „Hollestraße“, „Essen Hbf“ und „Hindenburgstraße“ in Betrieb.
Das Ziel, das Stadtbild mit der oberirdischen Haltestelle am Essener Hauptbahnhof und damit den Bahnhofsvorplatz sowie den angrenzenden Willy-Brandt-Platz aufzuwerten, wird nach Plan realisiert und das neue Tor zur Essener City wird zeitgerecht fertig.

Referent: Dirk Heidler, Projektleiter Planung Citybahn und Abteilungsleiter Verkehrsanlagen bei der Ruhrbahn GmbH


Dienstag, 28. April 2025, 17.00 - 18.30 Uhr

Ort: Haus der Technik, Hollestraße 1, 45127 Essen (gegenüber dem Hauptbahnhof)



Anmeldungen bitte rechtzeitig über den Veranstaltungsbereich auf unserer Homepage.


Auf einen Blick

Datum
28.04.2025
Uhrzeit
17:00 - 18:30 Uhr
Organisation
Ruhrbezirksverein e.V.
AK Fahrzeugtechnik
Ansprechperson
Dr. Heinrich Hahn
Ort
Hollestraße 1
45127 Essen
Anfahrt planen
Jetzt anmelden

Kontaktformular

Sie sind VDI-Mitglied? Dann können Sie sich direkt über Mein VDI für die Veranstaltung anmelden.
Mit Mein VDI einloggen
* Pflichtfeld