Direkt zum Inhalt

Die Axt im Haus erspart den Zimmermann (Technikgeschichte)

Beschreibung

„Maschinchen voraus“, so sah die Publizistin Katharina Rutschky in den 1980er Jahren den bundesdeutschen Mann zu Werke gehen. Erfüllt von schier unendlichem Machbarkeitsglauben zeichne ihn ein „Typus von Exzeß“ aus, der einen „fatal großen Wirkungsradius“ habe. Die Unfallstatistiken seit den 1970er Jahren belegten dabei eindrücklich die Fatalität (ja immer häufiger auch Letalität) ihres freizeitlichen Arbeitseifers. Die eigene Axt erspare inzwischen nicht mehr nur den Zimmermann, vielmehr habe sich der durchschnittliche Heimwerker inzwischen einen Maschinenpark (und zum Teil auch die entsprechenden Kompetenzen) angeeignet, um auch andere Gewerke zumindest für den eigenen Privathaushalt arbeitslos zu machen.

Diese Entwicklung, die Rutschky sicher überspitzt zusammenfasste, die aber nichtsdestotrotz im Kern tatsächlich die Entwicklung des Heimwerkens von den bescheidenen Anfängen in den 1950er bis zum Status in den 1980er Jahren auf den Punkt brachte, ist dabei keineswegs selbstverständlich. Vielmehr ist es erklärungsbedürftig, dass arbeitsähnliche Tätigkeiten immer stärker auch von Personen durchgeführt wurden (und werden), denen die formelle Ausbildung dafür fehlte, die diese Tätigkeiten auch in vielen Fällen nicht als Arbeit, sondern als Freizeit einordneten, und die zugleich mit der vermeintlich antikonsumistischen Idee des Selbermachens eine Wirtschaftsbranche entstehen und wachsen ließen, die bald schon Milliardenumsätze verbuchen konnte. All diesen Fragen geht der Vortrag aus einer dezidiert technik- und kulturgeschichtliche Fragen verbindenden Perspektive nach.

Referent: PD Dr Jonathan Voges
Ort: LUH - Hauptgebäude - Raum B302 - Welfengarten 1, 30167 Hannover

Auf einen Blick

Datum
22.09.2025
Uhrzeit
18:00 - 19:30 Uhr
Organisation
Bezirksverein Hannover e.V.
AK Technikgeschichte
Ansprechperson
Dr. Uwe Burghardt/ Stephan Rieche
Ort
Leibnizu Universität Hannover
Raum B302
Welfengarten 1
30167 Hannover
Anfahrt planen
Jetzt anmelden

Kontaktformular

Sie sind VDI-Mitglied? Dann können Sie sich direkt über Mein VDI für die Veranstaltung anmelden.
Mit Mein VDI einloggen
* Pflichtfeld