„Der Weg der Wärme in die Zukunft“ Einblick in die Strategie für leitungsgebundene Wärme der swb, AK AEU
Beschreibung
ACHTUNG!! Terminänderung !!
Der Vortrag wurde auf den 26.06.2025 verschoben !!
Die Wärmewende ist eine der zentralen Herausforderungen auf dem Weg zur Klimaneutralität - und sie findet vor allem lokal statt. Gerade in dicht besiedelten, urbanen Räumen wie Bremen und Bremerhaven kommt der leitungsgebundenen Wärmeversorgung eine besondere Rolle zu. Sie bietet die Chance klimaschonende Wärmequellen effizient nutzbar zu machen und viele Haushalte gleichzeitig zu versorgen.
Doch wie gelingt der Wandel von einer in großen Teilen fossilen zu einer weitgehend dekarbonisierten Wärmeversorgung in einem gewachsenen städtischen Umfeld? Welche Rolle spielen Wärmenetze, neue Erzeugungstechnologien und kommunale Wärmeplanung? Und wie lassen sich Kundinnen und Kunden auf dem Weg mitnehmen?
Fabian Hollmann, Leiter der Steuerungseinheit des Geschäftsfelds Wärme bei swb, gibt einen praxisnahen Einblick in die Strategie des Bremer Energieversorgers. Im Fokus stehen die Dekarbonisierung der Wärmeerzeugung, der Ausbau und die Transformation der bestehenden Wärmenetze, die Integration neuer Wärmequellen sowie die Herausforderungen und Chancen in der Zusammenarbeit mit den Städten Bremen und Bremerhaven im Rahmen der Kommunalen Wärmeplanung.
Ein Vortrag aus der Praxis – mit einem strategischen Einblick und konkreten Umsetzungsbeispielen aus dem Landesraum Bremen.
Die Teilnahme am Vortrag ist kostenfrei.
Um eine Anmeldung unten auf dieser Seite wird gebeten.
- Vortragende
-
Fabian Hollmann, Teamleiter Wärmesteuerung Kaufmännische Geschäftsführung wesernetz Bremen GmbH
- Anlagen
- Einladung AEU 26.6.2025
Auf einen Blick
- Datum
- 26.06.2025
- Uhrzeit
- 18:00 - 20:00 Uhr
- Organisation
-
Bremer Bezirksverein
AK Energie und Umwelt - Ansprechperson
- Klaus Kerwel
- Ort
-
swb AG
Eingang Haupttor 1, Raum A 505
Theodor-Heuss-Allee 20
28215 Bremen
Anfahrt planen