Direkt zum Inhalt

Der Maschinenbau in Ostdeutschland - von der Tradition in die Moderne

Beschreibung

Nach den tiefgreifenden strukturellen Veränderungen und notwendigen Anpassungen der 90er Jahre, steht die deutsche Industrie heute wieder vor großen Herausforderungen. Wie kann die Transformation gelingen in Zeiten politischer Unsicherheiten, überbordender Bürokratie, fehlender Fachkräfte, schwacher Weltkonjunktur, einer Krise in der Automobilindustrie und großer geopolitischer Spannungen? Was ist notwendig, um die deutsche Industrie nach 3 Jahren Rezession wieder auf Kurs zu bringen? Wie ist die Situation im ostdeutschen Maschinen- und Anlagenbau konkret?


Folgende Schwerpunkte werden zur Diskussion gestellt:
- Bestandsaufnahme und Status Quo des ostdeutschen Maschinen- und Anlagenbaus
- Aktuelle Trends und technologische Schwerpunkte
- Bedeutung von KI für den Maschinenbau
- Geopolitische Trends und Entwicklung der Märkte weltweit
- Veränderungen des Arbeitsmarktes / Gewinnung von Fachkräften
- Notwendige Veränderungen der wirtschaftlichen Rahmenbedingungen
- Wohin steuert in den nächsten Jahren der Maschinen- und Anlagenbau in Ostdeutschland? Zentrale Herausforderungen, Risiken und Potenziale

Vortragende

Oliver Köhn

Auf einen Blick

Datum
23.04.2025
Uhrzeit
15:00 - 17:00 Uhr
Organisation
Magdeburger Bezirksverein
AK Technikgeschichte
Ansprechperson
Förderverein Technikmuseum Magdeburg e.V.
Ort
Dodendorfer Straße 65
39112 Magdeburg
Anfahrt planen
Jetzt anmelden

Kontaktformular

Sie sind VDI-Mitglied? Dann können Sie sich direkt über Mein VDI für die Veranstaltung anmelden.
Mit Mein VDI einloggen
* Pflichtfeld