Direkt zum Inhalt

Cost und Value Engineering bei der PHOENIX CONTACT GmbH

Beschreibung

Sehr geehrte Damen und Herren,
wir möchten Sie zu einer Veranstaltung des Arbeitskreises “Cost und Value Engineering“ im VDI OWL e.V. einladen. Diese findet am Donnerstag, 8. Mai 2025, beginnend um 14:00 Uhr bei PHOENIX CONTACT GmbH & Co. KG in Bad Pyrmont statt.


AGENDA


14:00 – 14:10    Einleitung
Herren Christoph Ruf und Frank Sundermann
Arbeitskreis Cost und Value Engineering
VDI Ostwestfalen-Lippe Bezirksverein e.V.


14:10 – 14:20    Begrüßung und Vorstellung des Unternehmens
Michael Mosler
Senior Value Manager im Value Management Office


14:20 – 14:50    1. Impuls Vortrag
    „Reverse Engineering in der Produktentwicklung ist mehr als nur eine Analyse bestehender Lösungen – es ist der Schlüssel zu echten Innovationen!“
Durch die funktionsbasierte Untersuchung von Wettbewerbsprodukten werden diese nicht nur in ihre Einzelteile zerlegt, sondern auch in ihre Funktionen.
Dies ermöglicht einen klaren Vergleich mit dem eigenen Produkt und bietet wertvolle Einblicke in die Stärken und Schwächen der Konkurrenz.
Warum Reverse Engineering?
Innovationspotenzial: Durch das Verständnis der Funktionsweise von Wettbewerbsprodukten können neue Ideen und Verbesserungen für eigene Produkte entwickelt werden.
Kostenoptimierung: Identifikation von kosteneffizienten Lösungen und Materialien, die von Wettbewerbern verwendet werden.
Marktpositionierung: Erkennen von Trends und neuen Akzenten, die Wettbewerber setzen, um sich im Markt zu differenzieren.
Referent:    Michael Mosler und Christian Macke
Value Management Office, PHOENIX CONTACT GmbH & Co. KG
Diskussion und Erfahrungsaustausch


14:50 – 15:20    Kaffeepause zum Netzwerken

15:20 – 15:50    2. Impuls Vortrag
    „KI im Cost & Value Engineering – Werkzeug oder Wunderwaffe?“
In seinem Impulsvortrag zeigt Johannes Nöbauer, wie Unternehmen Künstliche Intelligenz gezielt als Werkzeug im Unternehmen einsetzen können – jenseits des aktuellen KI-Hypes.
Praxisnah erläutert er, an welchen Stellen KI und Algorithmen dabei helfen, bislang unentdeckte Potenziale zu identifizieren, Prozesse zu beschleunigen und fundierte Entscheidungen zu treffen. Dabei steht nicht im Vordergrund, „KI zu machen, weil es alle machen“, sondern passgenaue Lösungen für konkrete Herausforderungen zu finden.
Anhand von Beispielen aus unterschiedlichen Branchen wird veranschaulicht, wie KI und datengetriebene Ansätze echte Mehrwerte schaffen, auch und gerade in Zeiten wirtschaftlicher Anspannung.
Referent:    M.Sc. Johannes Nöbauer,
Chief Revenue Officer (CRO) bei Dataciders PASO
    Diskussion und Erfahrungsaustausch


15:50 – 16:00    Feedback zur Veranstaltung
Interessenlage, Planung der Folgeveranstaltung


ca. 16:00    Ende der Veranstaltung

Wir freuen uns auf Ihr Kommen und einen anregenden Austausch!

Mit freundlichen Grüßen

Christoph Ruf und Frank Sundermann


Im Rahmen der Veranstaltung fertigen wir zu Informations- und Werbezwecken des VDI OWL Bild- und/oder Videoaufnahmen an. Mit Ihrer Anmeldung erklären Sie sich mit der Anfertigung und Verbreitung dieser Aufnahmen auf der Internetseite, in den Printmedien, auf unseren Social-Media-Kanälen sowie zu weiteren Informationszwecken des VDI OWL einverstanden. Bei Nicht-Einverständnis sprechen Sie uns bitte zu Beginn der Veranstaltung an.


Auf einen Blick

Datum
08.05.2025
Uhrzeit
14:00 - 16:00 Uhr
Organisation
Ostwestfalen-Lippe Bezirksverein e.V.
AK Wertanalyse
Ansprechperson
Dipl.-Ing. Christoph Ruf
Ort
PHOENIX CONTACT GmbH & Co. KG
Gebäude 4, Raum 006/007
Dringenauer Straße 30
31812 Bad Pyrmont
Anfahrt planen
Jetzt anmelden

Kontaktformular

Sie sind VDI-Mitglied? Dann können Sie sich direkt über Mein VDI für die Veranstaltung anmelden.
Mit Mein VDI einloggen
* Pflichtfeld