Direkt zum Inhalt

Besuch des Wasserstofflabors an der Westfälischen Hochschule in Gelsenkirchen

Beschreibung

Gemeinsam mit der Initiative „H2Raum“ laden wir Sie dazu ein, das Wasserstofflabor der Westfälischen Hochschule in Gelsenkirchen zu besuchen!

Vor der Führung durch die Labore gibt es einen Impulsvortrag von Herrn Dr. Florian Wirkert. Nach der Führung findet eine offene Diskussionsrunde bei Speisen und Getränken zur Wasserstoffkette statt, unter anderem

  • die Erzeugung von grünem Wasserstoff (Elektrolyse),
  • die Speicherung von grünem Wasserstoff,
  • der Transport von grünem Wasserstoff,
  • die Wärmeerzeugung aus Wasserstoff,
  • die Umwandlung in Strom (Brennstoffzelle),
  • die Kosten der einzelnen Verfahren und deren Wettbewerbsfähigkeit (Tendenzen).

Die Wasserstoffkompetenz der Westfälischen Hochschule wird seit 20 Jahren vorangetrieben und dank einer Förderung des Bundes in Höhe von rund 42 Mio. Euro wird die Forschung an der WH in den kommenden Jahren auf die nächste Stufe gehoben: Die Förderung dient dem Bau des „H2 Solution Lab“, ein zukunftsweisender Labor-Neubau mit etwa 2.000 m2. Das „H2 Solution Lab“ stellt eine wichtige Säule des Wasserstoffstandortes Gelsenkirchen dar und wird nachhaltige Wertschöpfungseffekten und hochwertige Arbeitsplätze in der Stadt und darüber hinaus mit sich bringen.

Treffpunkt ist der Haupteingang (Gebäudeteil B) zur Westfälischen Hochschule.


Die Veranstaltung ist kostenfrei.
Aus organisatorischen Gründe ist jede Person einzeln anzumelden.

Vortragende

Dr. Florian Wirkert

Auf einen Blick

Datum
03.09.2024
Uhrzeit
17:00 - 19:00 Uhr
Organisation
Emscher-Lippe Bezirksverein e.V.
Ingenieurkreis Gelsenkirchen
Ansprechperson
Dipl.-Ing. Manfred Stenzel
Ort
Westfälische Hochschule Gelsenkirchen
Neidenburger Strasse 43
45897 Gelsenkirchen
Anfahrt planen
Jetzt anmelden

Kontaktformular

Sie sind VDI-Mitglied? Dann können Sie sich direkt über Mein VDI für die Veranstaltung anmelden.
Mit Mein VDI einloggen
* Pflichtfeld