Direkt zum Inhalt
Online-Veranstaltung

Agiles Innovationsmanagement

Beschreibung

Zukunftsfähige Innovationen spielen in Zeiten der Digitalisierung und Globalisierung eine bedeutende Rolle. Besonders wenn es um komplett neuartige, technische Produktideen geht, rücken agile Prozesse auch für produzierende Unternehmen immer stärker in den Fokus. Durch agile Methoden können, mithilfe von Validierung, Unsicherheiten bereits frühzeitig reduziert werden. Zunächst werden Annahmen zu Unsicherheiten einer Marktleistungsidee identifiziert, anschließend mit effizienten Prototypen gemeinsam mit Kunden validiert und iterativ verbessert. Im Vortrag werden aktuelle Methoden und Instrumente vorgestellt, um Innovationsprojekte effektiver umzusetzen, Innovationen zu steuern und agile Zusammenarbeit zu fördern. Folgende Fragen werden beantwortet: Warum scheitern technische Innovationen? Wie kann man dem Scheitern entgegenwirken? Wie arbeitet man früh agil im Innovationsprozess? Wie kann man herausfinden, ob eine technische Produktidee funktioniert und weiterverfolgt werden sollte? Wie führe ich ein agiles Experiment für technische Systeme durch? Wie sammle ich Beweise, die belegen, dass meine technische Produktidee erfolgreich sein wird?

Vortragende

Laban Asmar M.Eng., Fraunhofer-Institut für Entwurfstechnik Mechatronik IEM, Paderborn

Auf einen Blick

Datum
27.10.2022
Uhrzeit
18:00 - 20:00 Uhr
Organisation
Bezirksverein Bayern Nordost e.V.
Ansprechperson
nw-pup.bv-bno@vdi.de
Weitere Details