Direkt zum Inhalt
Online-Veranstaltung

3D-Druck: Online Einführungsworkshop in Kooperation mit DAISEC - Teil 3 Termin 1

Beschreibung

Seit der ersten Entwicklungsphase in den 1980er Jahren sind 3D-Druckverfahren inzwischen ausgereift und für den Einsatz in Produktionsumgebungen geeignet. Beim 3D-Druckverfahren das Material Schicht für Schicht aufgebaut. Dies ermöglicht die Herstellung sehr komplexer Formen.
Da für die Fertigung keine zusätzlichen Werkzeuge erforderlich sind, können die Erzeugnisse kostengünstig in kleinen bis mittleren Losgrößen hergestellt werden. Das Verfahren bietet eine enorme Freiheit bei der Gestaltung von Kunststoff-, Metall- und Keramikteilen, wodurch sich die Fertigungsteile schnell und ressourcenschonend herstellen lassen.
Das AngebotUm Ihnen den nächsten Schritt zur Digitalisierung Ihrer Produktionsprozesse zu ermöglichen, bieten wir Ihnen eine Reihe von online Einführungsworkshops an, in denen Sie die verschiedenen Arten von 3D-Druckverfahren sowie ihre Stärken und Schwächen kennenlernen.
Wir bieten Ihnen insgesamt drei Einführungsworkshops in einem wiederkehrenden Rhythmus. So haben Sie die Flexibilität, einen Workshop passend zu Ihrem Zeitplan zu besuchen. Suchen Sie sich einfach aus der Liste in der Anmeldung die für Sie passenden Termine aus. Darüber hinaus bieten wir einen praktischen 3D-Druck-Workshop an, für den Sie sich ebenfalls unten anmelden können.
Einführungsworkshop 1: Einführung und ExtrusionsverfahrenAllgemeine 3D-Druck-EinführungWelche Verfahrenstypen gibt es?Was sind ihre Stärken und Schwächen?Wie unterscheidet sich die Prozesskette von der Idee bis zum Bauteil von traditionellen Verfahren?Materialextrusionsverfahren (auch bekannt als FDM)Wie funktionieren diese Verfahren?Welche Materialien können sie verarbeiten?Was sind ihre Stärken und Schwächen?In welchen Anwendungen wird die Technologie erfolgreich eingesetzt?Welche Designrichtlinien sollten bei diesen Verfahren berücksichtigt werden?SchichtlaminierungsverfahrenIhre VorteileSie lernen die technologische Vielfalt des 3D-Drucks kennen.Sie entwickeln ein Verständnis dafür, welche im Unternehmen hergestellten Produkte, Potenzial für die Produktion mittels 3D-Druck aufweisen.Sie erwerben Kenntnisse über geeignete Konstruktionsverfahren für den 3D-Druck. Sie verstehen, wie sich der 3D-Druck in dem Fertigungsportfolio Ihres Unternehmens integrieren lässt.
Zielgruppe und VorkenntnisseEs sind keine Vorkenntnisse zum Thema 3D-Druck erforderlich. Die Einführungsworkshops können in beliebiger Reihenfolge besucht werden.
OrganisatorischesDie Einführungsworkshops finden online statt. Hier sind die nächsten Termine: 

Einführung und Extrusionsverfahren
Einführungsworkshop 1: 30.05.24 von 15:00 bis 17:00Einführungsworkshop 1: 29.08.24 von 15:00 bis 17:00Einführungsworkshop 1: 28.11.24 von 15:00 bis 17:00
Photopolymerisation und Nachbearbeitung
Einführungsworkshop 2: 27.06.24 von 15:00 bis 17:00Einführungsworkshop 2: 26.09.24 von 15:00 bis 17:00Einführungsworkshop 2: 19.12.24 von 15:00 bis 17:00
Pulverbasierte Verfahren, 3D-Modelle und 3D-Scannen
Einführungsworkshop 3: 25.07.24 von 15:00 bis 17:00Einführungsworkshop 3: 31.10.24 von 15:00 bis 17:00Einführungsworkshop 3: 30.01.25 von 15:00 bis 17:00
Anmeldung hier !

Auf einen Blick

Datum
25.07.2024
Uhrzeit
15:00 - 17:00 Uhr
Organisation

Bremer Bezirksverein
Ansprechperson
Nicole Bartodziej