Direkt zum Inhalt

Eröffnungsveranstaltung 9. Nacht der Technik Köln 21.06.2024

Wieder einmal hatte das engagierte Orga-Team „Nacht der Technik Köln“ vom Kölner Bezirksverein in den letzten Monaten alle Hände voll zu tun: Alle zwei Jahre trägt die Gruppe maßgeblich dazu bei, Interessierten Einblicke hinter Türen zu eröffnen, die der Öffentlichkeit sonst verschlossen bleiben.

Der Startschuss zur 9. Nacht der Technik am 21. Juni fiel mit der Eröffnungsveranstaltung bei Gastgeber REWE digital auf dem Carlswerk-Gelände in Köln-Mülheim. Neben dem Vorstandsvorsitzenden des Bezirksvereins Köln, Horst Behr, begrüßten der Vorstand des VDE Köln, Frank Winheller, sowie Vertreter der Politik die Gäste. Die Rolle von Technik in unserer Gesellschaft, Nachwuchsthemen und auch Bedenken gegenüber technischen Neuerungen kamen zur Sprache. Vor allem die Künstliche Intelligenz bringt eine Art von Fortschritt mit sich, die manchen Menschen nicht geheuer ist: Supermärkte ohne Kasse oder Personal, Einkaufen ganz ohne auf die bisher übliche Art und Weise zu bezahlen – wer kann sich das heute schon vorstellen? Und doch ist es eine Zukunft, an der bei REWE digital mit vollem Einsatz gearbeitet wird. Schlangestehen an der Supermarkt-Kasse soll irgendwann der Vergangenheit angehören, wie die Präsentation einer Vertreterin von REWE digital eindrucksvoll zeigte.

Die Gäste erfuhren zudem spannende Details über das Carlswerk-Gelände früher und heute und durften im Anschluss an die Veranstaltung an einer Führung durch das Kabel-Werk „Felten & Guilleaume Energietechnik AG“ teilnehmen – eine Produktionsstätte, die bereits seit 1874 an diesem Ort ansässig ist und die man heutzutage inmitten von Gastronomie, Kletterhallen und Büros so sicherlich nicht erwarten würde.

Wir hoffen, dass auch Sie die Gelegenheit genutzt haben, im Rahmen des vielfältigen Programmangebots Technik live zu erleben und neue Eindrücke aus bekannten oder unbekannten Welten zu sammeln. Im Juni 2026 ist es dann wieder soweit, die nächste Nacht der Technik Köln findet statt. Es muss nur noch ein Termin gefunden werden, der gut mit der dann stattfindenden Fußball-Weltmeisterschaft harmoniert.

Artikel teilen