Direkt zum Inhalt

Neue Ausgabe des TEC Magazins tec4u

Nachhaltigkeit Schlagwort mit Substanz – Deutschlands Ingenieurskunst vor der Aufgabe des Jahrhunderts! Unter diesem Titel ist die neueste Ausgabe des TEC-Magazins tec4u des Bezirksvereins Aachen erschienen.

Die Zukunft braucht technische Lösungen und Ingenieur-Know-how in der gesellschaftlichen Debatte. Deutschlands Herausforderungen sind groß: die globale Vorreiterrolle wieder gewinnen, die Transformation meistern in den Themenkomplexen: Energie, Klima, Resilienz, KI und Digitalisierung sowie die Überwindung der Technologieskepsis. Die Kernfrage, die wir uns stellen müssen: Wie soll unser Wirtschafts- und Technologiestandort 2050 aussehen? Wie das mit Blick auf die Themen Nachhaltigkeit, Klima und Energie aussehen kann, beleuchten wir aus unterschiedlichen Blickwinkeln und Ansätzen in unserer aktuellen tec4u Ausgabe 2024!


Was erwartet Sie in dieser Ausgabe?
 

  • Definitionen- Was bedeutet Nachhaltigkeit ?: Im Interview mit Univ.-Prof. Dr.-Ing. Niklas von der Aßen von der RWTH Aachen erfahren Sie, wie die Nachhaltigkeit als Leitmotiv für die zukünftige Entwicklung und Forschung genutzt werden kann und welche Chancen sich für die Unternehmenswelt ergeben. Lukas Stratmann und Gerrit Hoeborn vom FIR e.V. an der RWTH Aachen erläutern, wie Digitalisierung und Nachhaltigkeit Hand in Hand funktionieren können. Und wie Unternehmen das Thema Nachhaltigkeit konkret in ihre Strategie integrieren können, erfahren wir im Interview mit Richard Renner, Geschäftsführer der SCHUNK GROUP.
  • Warum nachhaltig ?: Über die Chancen und Herausforderungen zukunftsweisender Nachhaltigkeitsstrategien hat die tec4u Redaktion mit Prof. Dr. Mark Lawrence gesprochen. Er ist wissenschaftlicher Direktor am Institut für Nachhaltigkeit in Potsdam. 
  • Konzepte & Technologien für eine nachhaltige Entwicklung: Erfahren Sie in unseren Best Practices u.a. etwas über E-Mobilität im Schwerlastverkehr (Designwerk technologies AG), Solartechnik und Logistikimmobilien (Sunrock), das Eigenheim als Stromkraftwerk (Enpal), die Transforamtion der Bauwirtschaft ( Landmarken AG) und die nachhaltige Papierfertigung (Modellfabrik Papier)
  • Nachhaltigkeit und Wirtschaftswachstum: Welche Auswirkungen haben die Anstrengungen zum Umwelt- und Klimaschutz, die im „Aktionsplan der EU-Kommission zur Finanzierung von nachhaltigem Wachstum“ ihren Ausdruck findet, auf die europäische Wirtschaft? Über dieses Thema sprach tec4u mit Christian Klein, Professor für nachhaltige Finanzwirtschaft an der Universität Kassel und Mitbegründer der Wissenschaftsplattform Sustainable Finance. Außerdem spricht Mona Neubauer, Ministerin für Wirtschaft, Industrie, Klimaschutz und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen über die Transformation als wirtschaftlicher Erfolgsfaktor und unseren Weg zur ersten klimaneutralen Industrieregion.

 

Ich wünsche Ihnen eine erkenntnisreiche Lektüre
Ihr Univ.-Prof. Dr.-Ing. Kai-Uwe Schröder
Vorstandsvorsitzender VDI Aachener Bezirksverein e.V.  

zur Ausgabe 

Artikel teilen