Trinkwasserhygiene nach VDI/DVGW 6023 Kategorie A
Beschreibung
Schnuppern Sie Bergluft! Das Seminar VDI/DVGW 6023 wird am Fellhorn/Oberstdorf durchgeführt.
hr Nutzen / Leistungen
- Die erfolgreiche Teilnahme qualifiziert Sie, durch richtige Planung, gute Ausführung, bestimmungsgemäßen Betrieb und sorgfältige Instandhaltung den Erhalt der Trinkwassergüte zu gewährleisten.
- Sie qualifizieren sich, eine Unterweisung in die Trinkwasseranlage bei deren Übergabe oder Inbetriebnahme sowie eine Gefährdungsanalyse durchzuführen.
- Die muva kempten GmbH ist Kooperations- und Lizenzpartner der VDI-Gesellschaft, d.h. die Schulung ist von der maßgeblichen Stelle anerkannt.
- Sie erhalten VDI-geprüfte und lizenzierte Schulungsunterlagen einschließlich Originalrichtlinie VDI/ DVGW 6023.
- Bei nachgewiesener abgeschlossener einschlägiger Berufsausbildung (u.a. Gesellenbrief, Techniker, Meister oder Ingenieurstudium) und bestandener Prüfung erhalten Sie ein originales VDI-Zertifikat. Andernfalls erhalten Sie eine VDI-Teilnahme-Bescheinigung.
- Die Richtlinie VDI/ DVGW 6023 ist eine allgemein anerkannte Regel der Technik und entsprechend TrinkwV 2001 einzuhalten. Der Nachweis der persönlichen Qualifikation ist gerade bei Rechtsstreitigkeiten entscheidend.
Inhalt
Das erklärte Ziel auch der novellierten Trinkwasser-Verordnung 2001 ist, dass die von der öffentlichen Wasserversorgung gelieferte einwandfreie Trinkwasserbeschaffenheit auch nach der Einspeisung in Gebäude erhalten bleibt. Dies gilt insbesondere für Wasser für Lebensmittelbetriebe. Durch Fehler bei Planung, Ausführung, Betrieb und Instandhaltung kann die Trinkwasserbeschaffenheit in den Trinkwasser-Installationen derart beeinträchtigt werden, dass die an das Trinkwasser gestellten Anforderungen nicht mehr erfüllt werden. Dann können z.B. Belastungen mit Legionellen und Pseudomonaden, die technisch vermeidbar sind, auftreten. Die Schulung vermittelt die aktuellen Erkenntnisse, um durch richtige Planung, gute Ausführung, bestimmungsgemäßen Betrieb und sorgfältige Instandhaltung den Erhalt der Trinkwassergüte zuverlässig zu gewährleisten.
Zielgruppe
- Mitarbeiter aus den Bereichen Technische Gebäudeausrüstung, Betrieb, Abfüllung, Gebäudetechnik, Maschinentechnik, Anlagenerrichter, Installationsbetriebe Sanitär, sowie Mitarbeiter der Fachbehörden (Lebensmittel-Überwachung, Gesundheitsverwaltung).
- Schulung Kategorie A: Für Fachpersonal, das planende, verantwortlich errichtende und prüfende Tätigkeiten ausübt (insbesondere Techniker, Meister oder Ingenieur aus den Bereichen Anlagen-, Heizungs-, Lebensmittel- oder Versorgungstechnik).
Wichtiger Hinweis:
Die Schulungsteilnehmer müssen ihren Berufsabschluss dem zuständigen verantwortlichen Schulungspartner der VDI-GBG vor Beginn der Schulung nachweisen. Nur Teilnehmer mit einer nachgewiesenen abgeschlossenen einschlägigen Berufsausbildung (Kategorie A: Techniker, Meister oder Ingenieur aus den Bereichen Anlagen-, Heizungs-, Lebensmittel- oder Versorgungstechnik erhalten das VDI-Zertifikat nach bestandener Prüfung. Einer Anmeldung muss der Nachweis der abgeschlossenen Berufsausbildung beigelegt werden. Alle anderen Teilnehmer erhalten eine Teilnahmebescheinigung, gegebenenfalls mit Hinweis auf die bestandene Prüfung.
Weitere Infos unter: https://www.muva.de/muva/web.nsf/id/pa_vdi-6023_a.html
- Vortragende
-
Dipl.-Ing. Rainer Kryschi, VDI Referent Technik, Vorsitzender der Richtlinienausschüsse VDI/DVGW 6023 und 2047, öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger für die Überprüfung von Verdunstungskühlern und Nassabscheidern, KRYSCHI Wasserhygiene, Kaarst
Dr. Maximilian Moravek, Referent Hygiene, Fachtierarzt für Milchhygiene, wissenschaftlich-technischer Leiter der muva kempten GmbH
Auf einen Blick
- Datum
- 28.06.2022 - 29.06.2022
- Uhrzeit
- 09:00 - 16:00 Uhr
- Ort
-
muva kempten GmbH
Ignaz-Kiechle-Str. 20-22
87437 Kempten
Anfahrt planen