Schulung nach VDI-MT 2047 Blatt 4 Verdunstungskühlanlagen
Beschreibung
Verdunstungskühlanlagen werden eingesetzt, um Wärmelasten, z. B. aus technischen Prozessen aber auch bei der Klimatisierung von Gebäuden, an die Umgebung abzuführen.
Bei Betriebstemperaturen bis 40°C kann es zu drastischer Vermehrung von Legionellen kommen, die durch Tropfen und Aerosolmitriss erhebliche Gesundheitsgefahren bis hin zu tödlich verlaufenden Erkrankungen in der Umgebung führen können. Beispiele sind die Legionelloseausbrüche in Murcia (Spanien), Ulm und Jülich im Jahr 2014.
Relevante hygienische Grundlagen werden im Zusammenhang mit dem Betrieb von Verdunstungskühlanlagen nach VDI 2047 Blatt 2 vorgestellt. Grundlagen der Mikrobiologie, insbesondere werden Vorkommen und Risiken durch Legionellen sowie Grundlagen der Wasserchemie präsentiert.
Weiterhin steht die Überwachung von Anlagen bezüglich chemischer und physikalischer Kenngrößen im Fokus, die Probenahme und die Kontrolle des Einsatzes von Bioziden. Es folgt das Thema Instandhaltung und eine gemeinsame Darstellung aller geltenden Gesetze und Vorschriften.
Nach erfolgreicher Teilnahme des Seminars erhalten die Teinehmer eine VDI-Urkunde nach VDI-MT 2047-4, welches zugleich Fachkundenachweis gemäß 42. BIMSchV ist.
Teilnehmerkreis
Anlagenbetreiber, Bedienpersonal, Anlagenhersteller, Planer, Gerätehersteller, Genehmigungs- und Überwachungsbehörden, Gebäudemanager, Dienstleister (z. B. für Instandhaltung), Sachverständige, Unfallversicherungsträger, Betriebs- und Amtsärzte sowie Bauherren und Architekten
Ansprechpartner/in: Dipl.-Ing. Bernd Hömberg
weitere Informationen finden Sie unter: www.hdt.de/W-H010-11-991-0
- Vortragende
-
Hygiene: Dr. Norbert Schnitzler
Technik: Dipl.-Ing. Rainer Kryschi
Auf einen Blick
- Datum
- 26.11.2020
- Uhrzeit
- 09:00 - 17:00 Uhr
- Ort
-
Haus der Technik e.V.
Hollestr. 1
45127 Essen
Anfahrt planen
Organisator/Ansprechpartner

Firma: Haus der Technik e.V.
E-Mail: b.hoemberg@hdt.de
Telefon: 0201-1803249