Direkt zum Inhalt

VDI 3957 Blatt 17 - Überprüft und bestätigt

Biologische Messverfahren zur Ermittlung und Beurteilung der Wirkung von Luftverunreinigungen (Bioindikation) - Aktives Monitoring der Schwermetallbelastung mit Torfmoosen (Sphagnum-bag-technique)

Auf einen Blick

Englischer Titel

Biological measurement procedures to determine and assess effects of air pollutants on plants (bioindication) - Active monitoring of the heavy metal load with peat moss (Sphagnum-bag-technique)

Erscheinungsdatum
2009-07
Herausgeber
VDI/DIN-Kommission Reinhaltung der Luft (KRdL) - Normenausschuss
Zugehörige Handbücher
Seitenanzahl
11
Erhältlich in
Deutsch, Englisch
Kurzreferat

Zunehmende anthropogene Verschmutzung nahezu aller Ökosysteme und die damit einhergehenden negativen Auswirkungen auf Pflanzen, Tiere und Menschen führten zum Aufbau umfangreicher Monitoringprogramme zur kontinuierlichen Überwachung der Umweltsituation. Eine wichtige Aufgabe der Umweltüberwachung ist die Indikation von Schwermetalleinträgen. Während von den 96 bekannten Schwermetallen einige zu den essentiellen, das heißt in bestimmten Konzentrationsbereichen lebensnotwendigen Pflanzennährstoffen (z. B. Kupfer, Mangan und Zink) zählen, wirken andere, z. B. Blei, Cadmium, Chrom und Quecksilber, bereits in sehr geringen Konzentrationen toxisch. Da herkömmliche Methoden, die überwiegend auf physikalisch-chemischen Messungen beruhen, aufgrund eines hohen Materialeinsatzes und erheblichen Personalaufwands sehr kostenintensiv sind, kommen alternative Methoden unter Einbeziehung lebender Organismen zur Beobachtung der Umweltsituation, Umweltsituation, sogenannte Bioindikatoren, immer häufiger zum Einsatz. Aufgrund ihrer anatomischen und physiologischen Voraussetzungen eignen sich Moose als Bioindikatoren für Schwermetallbelastungen besser als die meisten Blütenpflanzen. Die Vorteile des Biomonitorings unter Einsatz von Moosen wurden von zahlreichen Autoren bestätigt. In der Umweltüberwachung werden grundsätzlich zwei Verfahren des Monitorings unterschieden: Passives Monitoring: Beobachtung von Indikatororganismen in der Umwelt, das heißt an wildwachsenden bzw. -lebenden Organismen im Freiland. Aktives Monitoring: Standardisierte Testorganismen werden in die Umwelt eingebracht. Bei dem im Folgenden vorgestellten Verfahren, der Sphagnum-bag-technique, handelt es sich um ein Verfahren des aktiven Monitorings.

Inhaltsverzeichnis der Richtlinie ansehen

Richtlinie bestellen

Preis ab
58,00 EUR inkl. MwSt.
Bei DIN Media bestellen

FAQ

Stellen Sie Ihre Frage / Nehmen Sie Kontakt mit uns auf

Teilen