VDI 3789
-
Überprüft und bestätigt
Umweltmeteorologie - Wechselwirkungen zwischen Atmosphäre und Oberflächen - Berechnung der spektralen kurz- und der langwelligen Strahlung
Auf einen Blick
- Englischer Titel
-
Environmental meteorology - Interactions between atmosphere and surfaces - Calculation of spectral short-wave and long-wave radiation
- Erscheinungsdatum
- 2019-04
- Herausgeber
- VDI/DIN-Kommission Reinhaltung der Luft (KRdL) - Normenausschuss
- Zugehörige Handbücher
- Seitenanzahl
- 164
- Erhältlich in
- Deutsch, Englisch
- Kurzreferat
-
Die Strahlung der Sonne ist abgesehen von wenigen Ausnahmen die primäre Energiequelle für alle Vorgänge auf der Erde. Das Einflussspektrum reicht von der Bildung der fossilen Brennstoffe über das Wettergeschehen, die Bildung von Pflanzenmasse bis hin zur Auslösung von Hautkrebs. Zur Bestimmung der Wirkung der solaren Strahlung ist entweder die Kenntnis der Wirkungsspektren oder des effektiven Wirkungsgrads notwendig. Die Richtlinie beschreibt eine Rechenmethode, mit der die spektralen Bestrahlungsstärken der direkten und diffusen Sonnenstrahlung auf beliebig orientierten Oberflächen bei wolkenlosem und bedecktem Himmel berechnet werden können. Bei teilbedecktem Himmel erhält man lediglich Informationen über Stundenmittelwerte der spektralen Bestrahlungsstärke.