VDI 3633 Blatt 4
-
Projekt
Auswahl von Simulationswerkzeugen - Leistungsumfang und Unterscheidungskriterien
Auf einen Blick
- Englischer Titel
- Mögliches Erscheinungsdatum
- 2026-08
- Herausgeber
- Produktion und Logistik
- Autor
- Fabrikplanung und -betrieb
- Kurzreferat
-
Die Nutzung von Simulationssoftware ist in vielen Unternehmen Stand der Technik. Die in diesem Kontext zum Einsatz kommenden Werkzeuge unterscheiden sich allerdings beispielsweise hinsichtlich Funktionsumfang, Einsatzzweck, Marktdurchdringung, Dokumentation und Leistungsfähigkeit. Dadurch ist es für einen potenziellen Simulationsanwender nicht immer einfach, das für seine Aufgaben ideale Werkzeug zu finden. Die Richtlinie will bei der Auswahl eines geeigneten Simulationswerkzeugs für die Planung und Durchführung von Produktions-, Materialfluss- und Logistikprozessen unterstützen.
Hierzu wird sie unterschiedliche Bewertungskriterien zur Werkzeugauswahl basierend auf einem Vorgehensmodell, einem Anwenderprofil und einem Kriterienkatalog Die Nutzung von Simulationssoftware ist in vielen Unternehmen Stand der Technik. Die in diesem Kontext zum Einsatz kommenden Werkzeuge unterscheiden sich allerdings beispielsweise hinsichtlich Funktionsumfang, Einsatzzweck, Marktdurchdringung, Dokumentation und Leistungsfähigkeit. Dadurch ist es für einen potenziellen Simulationsanwender nicht immer einfach, das für seine Aufgaben ideale Werkzeug zu finden. Die Richtlinie will bei der Auswahl eines geeigneten Simulationswerkzeugs für die Planung und Durchführung von Produktions-, Materialfluss- und Logistikprozessen unterstützen. Hierzu wird sie unterschiedliche Bewertungskriterien zur Werkzeugauswahl basierend auf einem Vorgehensmodell, einem Anwenderprofil und einem Kriterienkatalog vorstellen, empfehlen und erläutern.