Direkt zum Inhalt

VDI 2700 Blatt 2.1 - Projekt

Ladungssicherung auf Straßenfahrzeugen; Berechnung von Sicherungskräften; Sonderfälle

Auf einen Blick

Englischer Titel

Securing of loads on road vehicles; Calculation of tie-down forces; Special cases

Herausgeber
Produktion und Logistik
Autor
Technische Logistik
Zugehörige Handbücher
Kurzreferat

Diese Richtlinie beschreibt Grundlagen und daraus resultierende Verfahren zur Berechnung von Sicherungskräften, die im Straßenverkehr auf Ladungen und Straßenfahrzeuge im Fahrbetrieb unter üblichen Verkehrsbedingungen erforderlich sind. Sie betrachtet die Berechnung statisch unbestimmter Direktzurrungen standsicherer starrer Ladung. Hierfür ist Voraussetzung, dass die Schwerpunktlage in Bezug auf die Befestigungspunkte symmetrisch ist. Sie betrachtet auch Niederzurrungen mit Umschlingungswinkeln größer 180°. Dies ist der Fall bei Ladungen, die über die Zurrpunkte des Fahrzeugs hinausragen.

Diese Richtlinie enthält eine prinzipielle Darstellung, welche Massenkräfte bei üblichen Verkehrsbedingungen zu berücksichtigen sind und welche Kräfte Zurrmittel und sonstige Ladungssicherungsmittel aufnehmen müssen, um eine wirksame Sicherung eines Ladeguts zu erreichen.

Für den kombinierten Verkehr sind darüber hinaus die hierbei relevanten Beschleunigungswerte zu beachten. Die Berechnung der Sicherungskräfte erfolgt analog.

FAQ

Stellen Sie Ihre Frage / Nehmen Sie Kontakt mit uns auf

Teilen