Direkt zum Inhalt
VDI-Podcast

Wasserstoff als Energieträger: Wo steht Deutschland?

Grüner Wasserstoff kann fossile Energieträger ersetzen und somit einen wichtigen Beitrag zur Energiesicherheit leisten. Doch ist unser Standort wirklich bereit? Wo stehen wir eigentlich? Das besprechen die Hosts von „Technik aufs Ohr“ mit ihrem Gast Prof. Michael Sterner.

Wasserstoff ist essenziell für den Industriestandort Deutschland. Aktuell wird viel über die Vor- und Nachteile debattiert. Die Hosts Marco Dadomo und Sarah Janczura sprechen dazu mit Prof. Michael Sterner. Er ist VDI-Energieexperte und Forschungsprofessor für Energiespeicher und Energiesysteme an der OTH Regensburg. Zudem wirkt er auch als Mitglied im Nationalen Wasserstoffrat.

Das kann Wasserstoff aktuell leisten

„Wasserstoff ist sehr wichtig für die Industrie“, sagt der VDI-Experte im Podcast. Ohne den Einsatz des Energieträgers würden wir die Klimaschutzziele nicht erreichen. Stahl- und Chemiebranche sind am stärksten im Fokus. „In der Wärmeversorgung wird Wasserstoff partiell auch noch gesehen. In allen Branchen wird es gebraucht“, so Sterner.

Im Podcast wird der Unterschied zwischen grünem und blauem Wasserstoff erklärt. „Den grünen Wasserstoff können wir aus erneuerbaren Energien gewinnen.“ Michael Sterner erklärt die Möglichkeiten. Blauer Wasserstoff kann schneller in größeren Mengen verfügbar gemacht werden. Er wird aus Erdgas gewonnen. Das entstehende CO2 unterirdisch gespeichert. Bei diesem Verfahren spricht man auch von Carbon Capture and Storage.

Nachhaltiger Einsatz

„Wir nutzen verschiedene Rohstoffe, wie Wasser. Hier sollte natürlich darauf geachtet werden, dass knappe Ressourcen nicht weiter belastet werden. Die zentrale Gewinnung von Rohstoffen ist zentrale“, sagt der Professor bei „Technik aufs Ohr“. Wenn die Bedingungen eingehalten werden, sei grüner Wasserstoff sehr nachhaltig, so Sterner.

Um Nachhaltigkeit aufrechtzuerhalten, bedarf es laut ihm auch die passenden Fachkräfte. Mit den politischen Ambitionen ist er zufrieden, dennoch müssten wir dran bleiben. „Da kann es sonst auch eng werden für den grünen Wasserstoff.“

Fachforum zur Woche der Umwelt

Am 4. und 5. Juni findet die Woche der Umwelt in Berlin statt. Prof. Michael Sterner wird dort auf einem Fachforum zum Thema Wasserstoff aktiv sein. Das Forum wird vom VDI veranstaltet. Weitere Experten sind unter anderem Prof. Dr.-Ing Harald Bradke vom Fraunhofer-Institut für System- und Innovationsforschung ISI sowie Dr. rer. nat. Manuela Jopen von der Gesellschaft für Anlagen- und Reaktorsicherheit (GRS) gGmbH.

Hier zum Fachforum auf der Woche der Umwelt informieren

Autorin: Sarah Janczura

Hinweis: Der Podcast „Technik aufs Ohr“ ist eine gemeinsame Produktion von VDI e.V. und ingenieur.de (VDI Verlag GmbH). Jegliche Werbung während der Podcast-Folge erfolgt ausschließlich über die VDI Verlag GmbH. Der VDI e.V. erzielt hieraus keinerlei Einnahmen.

Artikel teilen