Direkt zum Inhalt
Richtlinie VDI 5912 Blatt 2

Drohnen sicher betreiben

Die Anwendungsbereiche von Drohnen (genauer „unbemannte Luftfahrtsysteme“, UAS) werden immer breiter. Egal ob zu Freizeitzwecken oder im beruflichen Umfeld wie zu Rettungseinsetzen, Bauwerkskontrollen, in Landwirtschaft, Logistik, oder der Forschung, überall nimmt die Nutzung zu. Daher braucht es allgemeingültige Regeln zum sicheren und fachgerechten Einsatz, um eine Gefährdung der Öffentlichkeit auszuschließen.

Die VDI 5912 Blatt 2 befasst sich hauptsächlich mit der Gestaltung von Start- und Landeflächen, damit diese in Siedlungsbereiche integriert werden können. Klare Anfor-derungen und anschauliche Beispiele sollen zu mehr Sicherheit beitragen. 

Die Richtlinie wendet sich insbesondere an gewerbliche und behördliche Anwenderin-nen und Anwender von UAS. Für Hobbypilotinnen und -piloten dient sie als Empfeh-lung.

Die Grundlagen zum sicheren Betrieb unbemannter Luftfahrzeuge werden in der VDI 5912 Blatt 1 beschrieben.

Die Richtlinie VDI 5912 Blatt 2 E „Sicherer Betrieb unbemannter Luftfahrzeuge –  Integration in urbane Verkehrssysteme“ ist im April 2024 als Entwurf erschienen und kann für 41,90 € bei DIN Media (Tel.: +49 30 2601-2260) bestellt werden.

Einsprüche zum Entwurf sind über das elektronische Einspruchsportal oder eine E-Mail an die herausgebende Gesellschaft (fvt@vdi.de) möglich. Die Einspruchsfristen enden am 30.06.2024.

VDI-Mitglieder erhalten 10 Prozent Preisvorteil auf alle VDI-Richtlinien. 

JETZT BEI DIN MEDIA BESTELLEN

Fachlicher Ansprechpartner:
Dipl.-Ing. Simon Jäckel
Telefon: +49 211 6214-535
E-Mail: jaeckel@vdi.de

Heike Homann
Ihre Ansprechpartnerin

Heike Homann

Artikel teilen