Direkt zum Inhalt

Podcasts

Podcast
19.12.2019 Zukunft der Logistik

Zukunft der Logistik Alle Jahre wieder – der Geschenkerausch zur Weihnachtszeit stellt eine enorme Herausforderung für die Logistikbranche dar.

Podcast
04.02.2021 Wirtschaftsphilosoph Anders Indset zu Gast: Was kommt nach der Digitalisierung?

Wirtschaftsphilosoph Anders Indset zu Gast: Was kommt nach der Digitalisierung? Wie die Menschheit den Ausstieg aus der Digitalisierung findet, um sich nicht zum „Homo obsoletus“ herabzustufen, erfährt der Hörer in diesem Podcast mit dem bekannten Wirtschaftsphilosophen Anders Indset.

Podcast
16.04.2020 Windpark im Meer: Was macht ein Plant Manager?

Windpark im Meer: Was macht ein Plant Manager? Frank Scholtka, Ingenieur und Kraftwerkleiter des Offshore-Windparks Arkona vor der Insel Rügen, gibt Einblick in seinen Arbeitsalltag.

Podcast
08.04.2021 Wieder Freude im Job: "Viele junge Leute sind verwöhnt"

Wieder Freude im Job: "Viele junge Leute sind verwöhnt" Spaß im Job ist vor allem der jüngeren Generation von Ingenieur*innen wichtiger als ein sicherer Arbeitsplatz bis zur Rente. Dennoch gelangen Arbeitnehmer*innen schnell in einen Strudel von Frustration. Warum die Kündigung nicht die erste Wahl sein sollte, erklärt uns Diplom-Psychologin Madeleine Leitner im Podcast „Technik aufs Ohr“.

Podcast
20.10.2022 Wie viel darf und muss Klimaschutz kosten?

Wie viel darf und muss Klimaschutz kosten? Wie viel darf und muss Klimaschutz eigentlich kosten? Oder ist er unbezahlbar, wenn die Klimawende gelingen soll?   

Podcast
15.09.2022 Wie können sich Ingenieur*innen aktiv in die Zukunftsgestaltung einbringen

Wie können sich Ingenieur*innen aktiv in die Zukunftsgestaltung einbringen Nachhaltigkeit, Digitalisierung, Innovationen: Ingenieurinnen und Ingenieurinnen kommt eine entscheidende Rolle bei der Zukunftsgestaltung zu.

Podcast
02.04.2020 Wie können Ingenieure in der Corona-Krise helfen?

Wie können Ingenieure in der Corona-Krise helfen? Neue Podcast-Folge „Technik aufs Ohr“: mit Experten zum Thema 3-D-Druck und Oberflächenhygiene in Zeiten der Corona-Pandemie.

Podcast
07.07.2022 Wie energieflexible Fabriken zum Gelingen der Energiewende beitragen

Wie energieflexible Fabriken zum Gelingen der Energiewende beitragen Wie tragen Fabriken zum Gelingen der Energiewende bei und welche Herausforderungen sind noch zu bewältigen?

Publikationen

Publikation
01.08.2019 Agents for the realisation of Industrie 4.0

Agents for the realisation of Industrie 4.0 In order to increase flexibility and efficiency in value chains, the I4.0 Language Concept is proposed. This enables interoperable exchange of information and, based on this, flexible negotiation and activation of tasks.  All requirements described in the above-mentioned discussion Paper “I4.0 Language” can be implemented by utilizing agents or agent systems and agent platforms. The concept of agents can therefore be recommended for the implementation of I4.0 Administration Dishes.

Publikation
01.07.2019 Agenten zur Realisierung von Industrie 4.0

Agenten zur Realisierung von Industrie 4.0 Um höhere Flexibilität und die Steigerung der Effizienz in Wertschöpfungsketten zu ermöglichen, wird das Konzept der I4.0-Sprache vorgeschlagen. Dieses ermöglicht einen interoperablen Austausch von Informationen und darauf aufbauend das flexible Aushandeln und Aktivieren von Aufgaben. Alle im „Diskussionspapier I4.0-Sprache“ beschriebenen Anforderungen können mit Agenten bzw. Agentensystemen und Agentenplattformen realisiert werden. Das Konzept der Agenten kann somit für die Implementierung von I4.0-Verwaltungsschalen empfohlen werden.

Publikation
01.04.2016 Additive Fertigungsverfahren - Management Summary

Additive Fertigungsverfahren - Management Summary Ist die Zeit reif, den 3-D-Druck und die additiven Verfahren in der eigenen Fertigung zu nutzen? In der „Management Summary“ fassen wir die wichtigsten Anhaltspunkte zusammen, die bei dieser Entscheidung helfen.

Publikation
01.11.2019 3-D-Druckverfahren sind Realität in der industriellen Fertigung

3-D-Druckverfahren sind Realität in der industriellen Fertigung Die additiven Fertigungsverfahren (additive manufacturing, AM) sind in den Unternehmen angekommen. Die Möglichkeit, AM für Prototypen, Fertigungsmittel und Endprodukte einzusetzen, sind bekannt und werden genutzt. In den letzten zwei bis drei Jahren hat es wichtige Fortschritte bei AM gegeben, die für eine intensivere industrielle Nutzung wichtig sind.

Videos

Video Bild: courtneyk via Getty Images
Nur für Mitglieder
11.01.2024 Webinar: Vertriebssteuerung mittels Kennzahlensystemen
Video Bild: fizkes/Shutterstock.com
Nur für Mitglieder
11.05.2023 Webinar: Verkauf von technischen und beratungsintensiven Dienstleistungen und Produkten
Video Bild: Viega
Nur für Mitglieder
19.08.2021 Webinar: Trinkwasserhygiene – Trinkwassertemperaturen auf dem Prüfstand
Video Bild: Joerg Killmann
Nur für Mitglieder
28.03.2023 Webinar: Topologieoptimierung, Design und Drohnen
Video Bild: Nukoon/Shutterstock.com
Nur für Mitglieder
27.04.2023 Webinar: Systemsimulation einer Drohne
Video Bild: Krauchanka-Henadz/Shutterstock.com
27.09.2022 Webinar: Standardisierung von BIM-Anwendungsfällen

Webinar: Standardisierung von BIM-Anwendungsfällen Verstehen und Anwenden der VDI/DIN 2552:  Die Anwendung der Methode BIM etabliert sich in der Bau- und Immobilienwirtschaft sowohl auf nationaler als auch international Ebene zunehmend. Damit rückt das Informationsmanagement von bauwerksbezogenen Daten in der Entwicklung, der Planung, dem Bau, dem Betrieb und dem Rückbau zunehmend in den Fokus. Hierfür sind BIM-Anwendungsfälle ein zentraler Baustein. Mit wachsender Anzahl öffentlich frei verfügbarer BIM-Anwendungsfälle wird deutlich, dass zum aktuellen Zeitpunkt (noch) keine einheitliche Struktur zugrunde gelegt wird, um diese BIM-Anwendungsfälle zu beschreiben. Die Notwendigkeit einer solchen Struktur wird jedoch mit steigender Anzahl von Anwendenden immer präsenter.

Video Bild: Ground Picture/Shutterstock.com
Nur für Mitglieder
29.03.2023 Webinar: Standardisiertes Vorgehen bei Big-Data-Projekten