Direkt zum Inhalt

Podcasts

Podcast
14.09.2023 Photovoltaik: So entstehen Giga-Projekte in der Solarbranche

Photovoltaik: So entstehen Giga-Projekte in der Solarbranche VDI-Podcast mit Stefan Müller von Enerparc, das zum sogenannten  Megawatt-Segment gehört. Doch wie entstehen Giga-Projekte der Solarbranche für die Industrie?

Podcast
31.08.2023 Kann IT den Planeten retten? IBM hat die klare Antwort

Kann IT den Planeten retten? IBM hat die klare Antwort KI, die Wetterextreme voraussagt. Daten zur Klimaänderung, die Unternehmen zugutekommen. Hat IT das Potenzial, den Planeten zu retten?

Podcast
17.08.2023 Tipps für die DIY-Balkonsolaranlage

Tipps für die DIY-Balkonsolaranlage Andreas Schmitz, YouTuber und Tech-Influencer, erzählt, worauf man beim Kauf achten sollte. Es geht aber nicht nur um die Technik, sondern auch darum, welche Rechte man hat und mit welchen Stolpersteinen zu rechnen ist.

Podcast
03.08.2023 Novel Food: Revolutioniert gezüchtetes Fleisch unsere Ernährung?

Novel Food: Revolutioniert gezüchtetes Fleisch unsere Ernährung? Die Innocent Meat GmbH entwickelt eine Technologie, mit der Fleisch aus tierischen Stammzellen erzeugt wird. Tiere werden dabei nicht mehr geschlachtet.

Podcast
20.07.2023 Führungspositionen – Was es mit der „gläsernen Decke“ auf sich hat

Führungspositionen – Was es mit der „gläsernen Decke“ auf sich hat Gleicht sich das Verhältnis von Frauen und Männern in Führungspositionen an? Der VDI-Podcast klärt auf, was die „gläserne Decke“ damit zu tun hat.

Podcast
06.07.2023 Anna Christmann über Zukunftsfonds: Sichern sie unsere Innovationsfähigkeit?

Anna Christmann über Zukunftsfonds: Sichern sie unsere Innovationsfähigkeit? Zukunftstechnologien sind der Schlüssel für die großen Herausforderungen unserer Zeit. Die Bundesregierung unterstützt die Innovationsfähigkeit mit einem DeepTech & Climate Fonds. Was es damit auf sich hat und wie es um den Zukunftsstandort Deutschland steht, erläutert Anna Christmann (Die Grünen).

Podcast
22.06.2023 Wie die Lichtindustrie beim Klimaschutz vorangeht

Wie die Lichtindustrie beim Klimaschutz vorangeht Rada Rodriguez, Signify-Chefin Deutschland, spricht im VDI-Podcast über die Transformation der Lichtindustrie und Klimaschutz. 

Podcast
08.06.2023 Fachkräftemangel in Deutschland – Wie schon im Studium entgegenwirken?

Fachkräftemangel in Deutschland – Wie schon im Studium entgegenwirken? Die Präsidentin der Technischen Hochschule Georg Agricola Bochum erklärt im Podcast, wie Fachhochschulen dem Fachkräftemangel entgegenwirken können.   

Publikationen

Publikation
01.01.2014 KRdL-Sachstandsbericht Ermittlung der Deposition mithilfe von Ausbreitungsrechnungen im Rahmen der…

KRdL-Sachstandsbericht Ermittlung der Deposition mithilfe von Ausbreitungsrechnungen im Rahmen der Prüfung der FFH-Verträglichkeit Stickstoffeinträge durch Deposition können langfristig zur Versauerung des Bodens beitragen. Dadurch können in Fauna-Flora-Habitaten (FFH-Gebieten) die ursprünglichen Standortbedingungen verändert und die Artenvielfalt von Lebensräumen gefährdet werden.

Publikation
01.11.2013 Werkstoffinnovationen für nachhaltige Mobilität und Energieversorgung

Werkstoffinnovationen für nachhaltige Mobilität und Energieversorgung Mit einem Blick in die Zukunft haben die VDI-Gesellschaft Materials Engineering (VDI-GME) und das VDI Technologiezentrum (VDI TZ) eine Studie erstellt, die die Situation der Ingenieurs-Werkstoffe im Kontext ihrer Anwendungsfelder beschreibt und den Handlungsbedarf adressiert. Der 1. Band der VDI-Studie konzentriert sich auf die Luftfahrt, auf den bodengebundenen Verkehr und auf die Technologien der Energiewandlung und Energiespeicherung. 

Publikation
01.10.2013 VDI-Statusreport Mikro-Kraft-Wärme-Kopplungsanlagen

VDI-Statusreport Mikro-Kraft-Wärme-Kopplungsanlagen Das Ausbauziel der Bundesregierung, den Stromanteil Kraft-Wärme-Kopplung bis 2020 auf 25 Prozent zu verdoppeln, zeigt, dass diese klimaschonende Technologie wesentliches Element des Konzepts der Energiewende ist. Aufgrund der veränderten Rahmenbedingungen in der Energiewirtschaft gibt es gute Chancen für die Modernisierung und den Zubau umweltfreundlicher Anlagen zur gekoppelten Strom- und Wärmeversorgung Kraft-Wärme-Kopplung (KWK), kombiniert mit einem hohen Maß an Versorgungssicherheit.

Publikation
01.03.2013 Cyber-Physical Systems: Chancen und Nutzen aus Sicht der Automation

Cyber-Physical Systems: Chancen und Nutzen aus Sicht der Automation „Cyber-Physical-Systems“ (oder „Cyber-physische-Systeme“, abgekürzt CPS) ist ein Schlagwort aus den USA, das in kürzester Zeit zu einem allgegenwärtigen Begriff in der aktuellen Diskussion über zukünftige technische und industrielle Trends und Herausforderungen geworden ist. Trotz der Omnipräsenz des Begriffs CPS besteht aus Sicht der Automation noch erheblicher Klärungsbedarf. Angefangen mit der grundlegenden Frage, was CPS genau sind, über ihre konkreten technologischen Vorteile für die Automation bis hin zu den noch zu bewältigenden Herausforderungen und kritischen Erfolgsfaktoren sind zahlreiche Punkte zu klären, um ein besseres Verständnis für CPS und ihre Anwendungen zu erreichen.

Videos

Video Bild: pixelfit by Getty Images
Nur für Mitglieder
18.06.2024 Webinar: MINT-Teams erfolgreich führen
Gruppe internationaler Personen im Gespräch
Video Bild: 10.000 Hours via Getty Images
Nur für Mitglieder
16.05.2024 Webinar: Interkulturelle Kommunikation: USA
Acht Nachwuchsingenieure bilden das Projektteam
Video Bild: Tom Bauer Foto
06.05.2024 Das war der VDI Young Engineers Kongress 2024

Das war der VDI Young Engineers Kongress 2024 Die Veranstaltung fand vom 17. bis 20. April mit elf hochkarätigen Unternehmenspartnern in München statt. Über 200 Nachwuchsingenieure und Gäste nahmen an der Veranstaltung teil.

Gruppe internationaler Personen im Gespräch
Video Bild: 10.000 Hours via Getty Images
Nur für Mitglieder
30.04.2024 Webinar: Interkulturelle Kommunikation: Brasilien
Junger Ingenieur entsorgt Elektrogeräte
Video Bild: Justyna Faber via Getty Images
Nur für Mitglieder
25.04.2024 Webinar: Elektro(nik)altgeräte richtig entsorgen
Gruppe internationaler Personen im Gespräch
Video Bild: 10.000 Hours via Getty Images
Nur für Mitglieder
07.03.2024 Webinar: Interkulturelle Kommunikation: China