Direkt zum Inhalt

Podcasts

Podcast
22.06.2023 Wie die Lichtindustrie beim Klimaschutz vorangeht

Wie die Lichtindustrie beim Klimaschutz vorangeht Rada Rodriguez, Signify-Chefin Deutschland, spricht im VDI-Podcast über die Transformation der Lichtindustrie und Klimaschutz. 

Podcast
08.12.2022 Wie Biogas die Gaskrise mildern kann

Wie Biogas die Gaskrise mildern kann Biogas kann die aktuelle Gaskrise mildern. Dennoch herrscht Depression in der Branche. Warum das so ist, erklärt Manuel Maciejczyk vom Fachverband Biogas.  

Podcast
15.03.2023 Wer misst eigentlich das 1,5-Grad-Ziel?

Wer misst eigentlich das 1,5-Grad-Ziel? Woher kommen die Daten zur Klimaerwärmung, was können wir wissen und woher? Dabei spielt die Mess- und Automatisierungstechnik eine zentrale Rolle. 

Podcast
06.02.2020 Wenn Ingenieure ein Start-up gründen

Wenn Ingenieure ein Start-up gründen Wie gründet man ein Start-up und worauf muss man achten? Podcast mit Klemens Gaida von digihub Düsseldorf Rheinland.

Podcast
04.01.2024 Water Science – Was steckt hinter diesem Studiengang?

Water Science – Was steckt hinter diesem Studiengang? Im Studiengang „Water Science“ werden Studierende ausgebildet, die Ressource Wasser effizient, ökonomisch und zukunftsorientiert zu nutzen.

Podcast
16.01.2020 Was muss ein Ingenieur der Zukunft können?

Was muss ein Ingenieur der Zukunft können? Sind Ingenieure für die zukünftigen Aufgaben gut vorbereitet? Und welche Herausforderungen bringt die Digitale Transformation mit sich?

Podcast
09.11.2022 Was haben Normen mit Klimaschutz zu tun?

Was haben Normen mit Klimaschutz zu tun? Normen sind ein wichtiges Werkzeug, um mit dem Klimawandel umzugehen. Wie werden diese Normen festgelegt und wie können sie praktisch helfen? Was ist der Unterschied zu VDI-Richtlinien?

Podcast
05.01.2023 Warum Ingenieurstudierende ins Ausland sollten – und es doch so wenige machen

Warum Ingenieurstudierende ins Ausland sollten – und es doch so wenige machen Ein Auslandsaufenthalt kann für Studierende karrierefördernd sein. Der Anteil derer, die ins Ausland gehen, ist aber gering. Hören Sie den VDI-Podcast dazu.   

Publikationen

Publikation
01.09.2016 Chancen mit Big Data - Best Practice

Chancen mit Big Data - Best Practice Wer wissen will, wie der beste Workflow in Big Data Projekten aussieht, lädt sich den kostenfreien VDI-Statusreport "Chancen mit Big Data - Best Practice" herunter.

Publikation
24.05.2024 Biotechnologie – Innovationen für Mensch und Umwelt

Biotechnologie – Innovationen für Mensch und Umwelt Die Biotechnologie ist eine Schlüsseltechnologie für den Standort Deutschland. In Synergie mit den Ingenieurwissenschaften und der Informatik ermöglicht sie Innovationen für die Bereiche Gesundheit, Klima und Umwelt. Die Publikation zeigt wichtige Anwendungsgebiete und nennt Handlungsempfehlungen, wie es gelingen kann, Deutschland zu einem führenden Biotechnologie-Standort zu machen.

Publikation
01.11.2015 Biotechnologie - Vernetzung von Naturwissenschaft mit Ingenieur-Know-how

Biotechnologie - Vernetzung von Naturwissenschaft mit Ingenieur-Know-how Erhebliche Chancen bietet die Biotechnologie durch ihre Funktion als Schlüsseltechnologie. Für die weitere erfolgreiche Entwicklung der Biotechnologie hat der VDI-Fachbereich Biotechnologie acht Thesen und Handlungsfelder formuliert.

Publikation
01.06.2021 Betriebssicherheit von UAS

Betriebssicherheit von UAS Unbemannte Luftfahrtsysteme (UAS) haben in den vergangenen 20 Jahren rasante Fortschritte gemacht. Einst nur im militärischen Bereich im Einsatz, sind sie nun auch im zivilen Bereich anzutreffen. UAS stellen besonders für die Bereiche Wissenschaft und Forschung, SAR sowie für die Industrie ein vielseitiges und flexibles Instrument dar. So werden beispielsweise künftig UAS bei der planetaren Exploration wichtige Aufgaben übernehmen. UAS finden heute bei Rettungsdiensten und Feuerwehren, in Gewerbe und Industrie sowie im Freizeit- und Hobbybereich Anwendung. Mit der Verbreitung von UAS hat sich die Notwendigkeit ergeben, unbemannte Luftfahrzeuge als vollwertige Teilnehmer am Luftverkehr und später an den komplexen urbanen Mobilitätssystemen anzuerkennen. Damit geht jedoch die Verpflichtung der Anwenderinnen und Anwender einher, sich an die bestehenden Luftverkehrsregeln zu halten. Aus diesem Grund werden von behördlicher Seite aus Mindeststandards für den Betrieb von UAS definiert. Die Publikation definiert fünf Handlungsfelder für den sicheren Betrieb von UAS: Soziale Akzeptanz Betriebsumgebungen und Gefahren Gefahrenanalyse und Bewertung UAV-Detektion und Abwehr Zukünftige Betriebsumgebungen

Publikation
01.11.2018 Berliner Erklärung zur Fahrzeugsicherheit 2018

Berliner Erklärung zur Fahrzeugsicherheit 2018 Jeweils von Anfang bis Ende eines Jahrzehnts soll sich in der Europäischen Union die Zahl der Getöteten im Straßenverkehr halbieren. Dieses Ziel unterstützen auch die Sicherheitsexperten der VDI-FVT.

Publikation
01.11.2016 Berliner Erklärung zur Fahrzeugsicherheit

Berliner Erklärung zur Fahrzeugsicherheit Jeweils von Anfang bis Ende eines Jahrzehnts soll sich in der Europäischen Union die Zahl der Getöteten im Straßenverkehr halbieren. Dieses Ziel unterstützen auch die Sicherheitsexpert*innen der VDI-FVT.

Publikation
01.11.2016 Berlin Decleration on Vehicle Safety

Berlin Decleration on Vehicle Safety The goal of halving the road traffic fatalities between 2010 and 2020 is endorsed by the safety experts of the VDI Society Automotive and Traffic Systems Technologies. Find out more in the “Berlin Declaration on Vehicle Safety”.

Publikation
01.06.2019 Berlin Declaration On Vehicle Safety

Berlin Declaration On Vehicle Safety European transport policy has a vision: Vision Zero, which aims to achieve a road traffic system where fatalities on European roads no longer occur. Several milestones have been set along the path towards this goal: Within each decade, the number of road traffic fatalities in the European Union is to be halved.

Videos

Video Bild: Suradech Prapairat/Shutterstock.com
Nur für Mitglieder
09.11.2023 Webinar: Zukunftsorientierte Wärmeübertragungstechnologien: Teil 2 Kissenplattenapparate
Video Bild: Suradech Prapairat/Shutterstock.com
Nur für Mitglieder
26.10.2023 Webinar: Zukunftsorientierte Wärmeübertragungstechnologien: Teil 1 Rippenrohre
Junger IT-ler am Computer
Video Bild: nullplus/Shutterstock.com
Nur für Mitglieder
05.03.2024 Webinar: Wie man seine IT-Sicherheit durch beauftragtes Hacken erhöhen kann
Video Bild: Panchenko Vladimir/shutterstock.com
Nur für Mitglieder
03.05.2022 Webinar: Wege zur Agilen Entwicklung mechatronischer Systeme
Video Bild: Scharfsinn/Shutterstock.com
Nur für Mitglieder
23.11.2022 Webinar: Wasserstoff für den Schienenverkehr
Video Bild: SoleilC/Shutterstock.com
Nur für Mitglieder
23.06.2022 Webinar: Vorgehensweise und Methoden zur Steigerung der Ressourceneffizienz in Unternehmen