Direkt zum Inhalt

Podcasts

Podcast
18.03.2020 Wann produzieren wir endlich nachhaltig?

Wann produzieren wir endlich nachhaltig? Wissenschaftler und Politikberater Prof. Martin Faulstich, Experte für Umwelt- und Energietechnik, beantwortet die Frage, wie Materialien für Produkte und die Produkte selbst umweltsicher, gesund und recyclingfähig gemacht werden können.

Podcast
06.08.2020 Wann bin ich eigentlich Ingenieur*in?

Wann bin ich eigentlich Ingenieur*in? Infolge der Einführung der akademischen Grade Bachelor und Master ist der direkte Zusammenhang zwischen dem Universitätstitel und der Berufsbezeichnung Ingenieur*in entfallen.

Podcast
26.10.2023 Wald als CO₂-Speicher – Wie messe ich das?

Wald als CO₂-Speicher – Wie messe ich das? Allein der deutsche Wald speichert über 11 Milliarden Tonnen CO2. „Sie sind Senkermaschinen und saugen CO2 auf“, sagt David Dohmen von Ocell im VDI-Podcast „Technik aufs Ohr“. Doch wie können Waldbesitzer messen, dass sie ihren Forstbetrieb nachhaltig bewirtschaften? Das erklärt unser Gast. 

Podcast
28.09.2023 Vom PR-Gag zum Durchbruch: Wie der Microlino die Mobilitätswelt begeistert

Vom PR-Gag zum Durchbruch: Wie der Microlino die Mobilitätswelt begeistert Der Microlino gehört zur M0-Klasse und könnte dazu beitragen, den Platz auf den Straßen effizienter zu nutzen und damit zum Gelingen der Verkehrswende beitragen.

Podcast
12.04.2021 Vodafone verkündet Premiere bei uns: 5G Standalone startet in Deutschland

Vodafone verkündet Premiere bei uns: 5G Standalone startet in Deutschland Der Technik-Chef von Vodafone und Nachrichtentechnikingenieur Gerhard Mack berichtet, welche Vorteile 5G Stand Alone hat und wie die Industrie von Echtzeit profitiert.

Podcast
15.02.2024 VDI-Ökobilanz: Wann E-Autos wirklich grün sind

VDI-Ökobilanz: Wann E-Autos wirklich grün sind Technik aufs Ohr vergleicht die Ergebnisse der VDI-Studie zu batterieelektrischen Autos aus dem Jahr 2020 mit den Erkenntnissen der aktuellen Ökobilanzstudie. Gesprächspartner ist Dr. Ralf Marquard, Antriebsexperte und Mitglied im Fachbeirat „Kraftfahrzeugtechnik“ des VDI.

Podcast
28.01.2021 Urbaner Klimawandel: Welche Anpassungen müssen Städte vornehmen?

Urbaner Klimawandel: Welche Anpassungen müssen Städte vornehmen? Die Klimaveränderung ist spürbar. Welche Auswirkungen kommen auf uns und unsere Städte zu? Darüber sprechen wir bei „Technik aufs Ohr“.

Podcast
02.01.2020 Trinkwasserhygiene

Trinkwasserhygiene Wie lassen sich Wasserverunreinigungen im eigenen Haushalt vermeiden? Und warum sind Schulungen zur Trinkwasserhygiene so wichtig?

Publikationen

Publikation
01.08.2019 Agents for the realisation of Industrie 4.0

Agents for the realisation of Industrie 4.0 In order to increase flexibility and efficiency in value chains, the I4.0 Language Concept is proposed. This enables interoperable exchange of information and, based on this, flexible negotiation and activation of tasks.  All requirements described in the above-mentioned discussion Paper “I4.0 Language” can be implemented by utilizing agents or agent systems and agent platforms. The concept of agents can therefore be recommended for the implementation of I4.0 Administration Dishes.

Publikation
01.07.2019 Agenten zur Realisierung von Industrie 4.0

Agenten zur Realisierung von Industrie 4.0 Um höhere Flexibilität und die Steigerung der Effizienz in Wertschöpfungsketten zu ermöglichen, wird das Konzept der I4.0-Sprache vorgeschlagen. Dieses ermöglicht einen interoperablen Austausch von Informationen und darauf aufbauend das flexible Aushandeln und Aktivieren von Aufgaben. Alle im „Diskussionspapier I4.0-Sprache“ beschriebenen Anforderungen können mit Agenten bzw. Agentensystemen und Agentenplattformen realisiert werden. Das Konzept der Agenten kann somit für die Implementierung von I4.0-Verwaltungsschalen empfohlen werden.

Publikation
01.04.2016 Additive Fertigungsverfahren - Management Summary

Additive Fertigungsverfahren - Management Summary Ist die Zeit reif, den 3-D-Druck und die additiven Verfahren in der eigenen Fertigung zu nutzen? In der „Management Summary“ fassen wir die wichtigsten Anhaltspunkte zusammen, die bei dieser Entscheidung helfen.

Publikation
01.11.2019 3-D-Druckverfahren sind Realität in der industriellen Fertigung

3-D-Druckverfahren sind Realität in der industriellen Fertigung Die additiven Fertigungsverfahren (additive manufacturing, AM) sind in den Unternehmen angekommen. Die Möglichkeit, AM für Prototypen, Fertigungsmittel und Endprodukte einzusetzen, sind bekannt und werden genutzt. In den letzten zwei bis drei Jahren hat es wichtige Fortschritte bei AM gegeben, die für eine intensivere industrielle Nutzung wichtig sind.

Videos

Video Bild: Suradech Prapairat/Shutterstock.com
Nur für Mitglieder
09.11.2023 Webinar: Zukunftsorientierte Wärmeübertragungstechnologien: Teil 2 Kissenplattenapparate
Video Bild: Suradech Prapairat/Shutterstock.com
Nur für Mitglieder
26.10.2023 Webinar: Zukunftsorientierte Wärmeübertragungstechnologien: Teil 1 Rippenrohre
Junger IT-ler am Computer
Video Bild: nullplus/Shutterstock.com
Nur für Mitglieder
05.03.2024 Webinar: Wie man seine IT-Sicherheit durch beauftragtes Hacken erhöhen kann
Video Bild: Panchenko Vladimir/shutterstock.com
Nur für Mitglieder
03.05.2022 Webinar: Wege zur Agilen Entwicklung mechatronischer Systeme
Video Bild: Scharfsinn/Shutterstock.com
Nur für Mitglieder
23.11.2022 Webinar: Wasserstoff für den Schienenverkehr
Video Bild: SoleilC/Shutterstock.com
Nur für Mitglieder
23.06.2022 Webinar: Vorgehensweise und Methoden zur Steigerung der Ressourceneffizienz in Unternehmen