Direkt zum Inhalt

Podcasts

Podcast
23.06.2022 Berufsstart: Was Absolvent*innen wirklich wollen und warum Plan B oft besser ist

Berufsstart: Was Absolvent*innen wirklich wollen und warum Plan B oft besser ist Wie starten Absolvent*innen nach dem Studienabschluss ideal ins  Berufsleben? Und wo finden junge Ingenieur*innen spezielle Expertenstellen?

Podcast
29.10.2020 Best Match - Wie euer neuer Traumjob zu EUCH kommt

Best Match - Wie euer neuer Traumjob zu EUCH kommt Podcast über Best Match: Anmelden und auf den Traumjob warten. Sucht uns bald ein Roboter den neuen Job?

Podcast
08.04.2020 Bewerben in der Krise

Bewerben in der Krise Gerhard Stähler, VDI-Karriereberater, über Chancen in der Corona-Krise und neue Formen der Bewerbungsgespräche.

Podcast
04.08.2022 Biodiesel, Pflanzenöl und Co.: Alternative Kraftstoffe in Landmaschinen

Biodiesel, Pflanzenöl und Co.: Alternative Kraftstoffe in Landmaschinen Wie sieht es im Agrar-Sektor mit alternativen Kraftstoffen aus? Sind Biodiesel, Pflanzenöl und Biomethan Alternativen zum Dieselantrieb von  Landmaschinen? 

Podcast
09.05.2024 Bionik: Lernen von den Besten - von Klette zu AI

Bionik: Lernen von den Besten - von Klette zu AI Die Natur dient immer wieder als Vorbild für technische Innovationen. Der Begriff Bionik setzt sich aus Biologie und Technik zusammen.

Podcast
06.04.2023 ChatGPT: Mächtiges Werkzeug oder gewaltiges Risiko?

ChatGPT: Mächtiges Werkzeug oder gewaltiges Risiko? Eine Hochzeitsrede von einem KI-Tool ist mit ChatGPT ist möglich. Welche technische Entwicklung steckt dahinter und was ist rechtlich zu beachten? 

Podcast
21.12.2023 CO₂-Staubsauger als Klimaretter? Essener Start-up Greenlyte holt CO₂ aus der Luft

CO₂-Staubsauger als Klimaretter? Essener Start-up Greenlyte holt CO₂ aus der Luft Sauerstoff direkt aus der Atmosphäre absaugen und in Wasserstoff und Kohlenstoff umwandeln: Das kann ein CO₂-Staubsauger.

Podcast
12.01.2023 Das Ende der fossilen Mobilität: Trolleybusse als ein Teil der Lösung?

Das Ende der fossilen Mobilität: Trolleybusse als ein Teil der Lösung? Schon mal mit einem Trolleybus gefahren? Neue Antriebssysteme sind auch für öffentlichen Nahverkehr gefragt. Im Podcast wird diese Lösung vorgestellt.  

Publikationen

Publikation
01.11.2013 Werkstoffinnovationen für nachhaltige Mobilität und Energieversorgung

Werkstoffinnovationen für nachhaltige Mobilität und Energieversorgung Mit einem Blick in die Zukunft haben die VDI-Gesellschaft Materials Engineering (VDI-GME) und das VDI Technologiezentrum (VDI TZ) eine Studie erstellt, die die Situation der Ingenieurs-Werkstoffe im Kontext ihrer Anwendungsfelder beschreibt und den Handlungsbedarf adressiert. Der 1. Band der VDI-Studie konzentriert sich auf die Luftfahrt, auf den bodengebundenen Verkehr und auf die Technologien der Energiewandlung und Energiespeicherung. 

Publikation
25.05.2023 Wie denkt Deutschland über Innovationen und Wertschöpfung?

Wie denkt Deutschland über Innovationen und Wertschöpfung? Technische Innovationen werden sowohl für sichere Arbeitsplätze als auch für die Lösung gesellschaftlicher Probleme als entscheidend angesehen. Anstehende Transformationsprozesse werden erkannt und nicht abgelehnt, sondern vielmehr als persönliche Chance identifiziert. Diese Bereitschaft gilt es zu erkennen und zu nutzen. Politik, Gesellschaft und Industrie sind aufgerufen, gemeinsam Wege zu einer innovativen Wertschöpfung zu definieren und zu beschreiten. Ingenieurinnen und Ingenieuren kommt dabei eine zentrale Rolle zu – sie erfinden und gestalten technische Innovationen. Die Studie präsentiert die Ergebnisse einer bevölkerungsrepräsentativen Befragung. Im Fokus stehen die Fragen, wie Deutschland über die aktuelle und künftige Wettbewerbsfähigkeit des Innovationsstandorts denkt, wie das individuelle Verhältnis der Deutschen zu technischem Fortschritt ist und wie nach Einschätzung der Menschen hierzulande die Wettbewerbsfähigkeit des Innovationsstandorts gestärkt werden kann. 

Publikation
01.12.2019 Zirkuläre Wertschöpfung

Zirkuläre Wertschöpfung Werkstoffe können nicht endlos aus Primärrohstoffen gewonnen werden. Bisher werden Produkte jedoch zu einem Großteil nach ihrer Nutzungsphase nicht wieder einer erneuten stofflichen Nutzung zugeführt. Gleichzeitig steigt der globale Verbrauch von Materialien weiter an. Es ist auch eine Ingenieursaufgabe, durch die Schaffung einer zirkulären Wertschöpfung den Wert von Materialen zu erhalten und die verwendeten Stoffe nach der Gebrauchsphase dem Wertschöpfungskreislauf erneut zuzuführen. Mit dieser Publikation will der VDI die derzeitige Situation beschreiben, Herausforderungen benennen und Handlungsfelder für eine zirkuläre Wertschöpfung aufzeigen.

Publikation
02.08.2021 Zukunftsagenda - Empfehlungen für die 20. Legislaturperiode

Zukunftsagenda - Empfehlungen für die 20. Legislaturperiode In der nächsten Legislaturperiode des Deutschen Bundestages müssen in vielen technologieintensiven Politikfeldern wichtige Entscheidungen getroffen werden, die zudem weit in die Zukunft reichen. Der VDI konzentriert sich im Wahljahr 2021 auf vier große Zukunftsfelder, die in dieser Publikation behandelt werden, und spricht Empfehlungen dazu aus:  Energie und Klimaschutz Mobilität der Zukunft Digitale Transformation Ressourceneffizienz und Circular Economy

Videos

Video Bild: Bellingrath-Kimura
Nur für Mitglieder
27.05.2021 Agrarsysteme in 2050 – Wie soll die Zukunft aussehen und wie können digitale Tools dazu beitragen?
Video Bild: KIT
Nur für Mitglieder
02.09.2021 Antriebstechnik - Umweltbilanzierung als Werkzeug der Entwicklung
Video Bild: M. Kessel, Arcadis Germany GmbH
04.03.2021 Asbest - Zeitbombe im Gebäudebestand

Asbest - Zeitbombe im Gebäudebestand Aus der Reihe der VDI-NRW Netzwerksessions:  Asbest - früher Wunderfaser, heute Teufelszeug, mit dem wir alle täglich konfrontiert sind. Zeitbombe im Gebäudebestand - oder ist die Bombe schon längst geplatzt und wir wollen die tausenden von Asbesttoten jedes Jahr in Deutschland nur nicht sehen? Referent: Dipl.-Ing. Martin Kessel, Arcadis Germany GmbH, Senior Projektmanager

Video Bild: Christian Strehlow, ö.b.u.v. SV Berlin
Nur für Mitglieder
30.03.2023 AV-Kommunikationstechnik im Wandel der Digitalisierung und Vorstellung der Richtlinie VDI 2166 Blatt…
Video Bild: VDI
Nur für Mitglieder
24.06.2021 BIM - Nachweis der Digitalität - Ich baue mir die Welt. Virtuell!
Video Bild: Marcus Clauß
Nur für Mitglieder
18.02.2021 Bioaerosole – von der Bewertung zur Messung
Video Bild: Photon photo/Shutterstock.com
Nur für Mitglieder
22.07.2021 Business Transformation - Chancen erkennen in Zeiten der Veränderung
Acht Nachwuchsingenieure bilden das Projektteam
Video Bild: Tom Bauer Foto
06.05.2024 Das war der VDI Young Engineers Kongress 2024

Das war der VDI Young Engineers Kongress 2024 Die Veranstaltung fand vom 17. bis 20. April mit elf hochkarätigen Unternehmenspartnern in München statt. Über 200 Nachwuchsingenieure und Gäste nahmen an der Veranstaltung teil.