Direkt zum Inhalt

Podcasts

Podcast
14.09.2023 Photovoltaik: So entstehen Giga-Projekte in der Solarbranche

Photovoltaik: So entstehen Giga-Projekte in der Solarbranche VDI-Podcast mit Stefan Müller von Enerparc, das zum sogenannten  Megawatt-Segment gehört. Doch wie entstehen Giga-Projekte der Solarbranche für die Industrie?

Podcast
31.08.2023 Kann IT den Planeten retten? IBM hat die klare Antwort

Kann IT den Planeten retten? IBM hat die klare Antwort KI, die Wetterextreme voraussagt. Daten zur Klimaänderung, die Unternehmen zugutekommen. Hat IT das Potenzial, den Planeten zu retten?

Podcast
17.08.2023 Tipps für die DIY-Balkonsolaranlage

Tipps für die DIY-Balkonsolaranlage Andreas Schmitz, YouTuber und Tech-Influencer, erzählt, worauf man beim Kauf achten sollte. Es geht aber nicht nur um die Technik, sondern auch darum, welche Rechte man hat und mit welchen Stolpersteinen zu rechnen ist.

Podcast
03.08.2023 Novel Food: Revolutioniert gezüchtetes Fleisch unsere Ernährung?

Novel Food: Revolutioniert gezüchtetes Fleisch unsere Ernährung? Die Innocent Meat GmbH entwickelt eine Technologie, mit der Fleisch aus tierischen Stammzellen erzeugt wird. Tiere werden dabei nicht mehr geschlachtet.

Podcast
20.07.2023 Führungspositionen – Was es mit der „gläsernen Decke“ auf sich hat

Führungspositionen – Was es mit der „gläsernen Decke“ auf sich hat Gleicht sich das Verhältnis von Frauen und Männern in Führungspositionen an? Der VDI-Podcast klärt auf, was die „gläserne Decke“ damit zu tun hat.

Podcast
06.07.2023 Anna Christmann über Zukunftsfonds: Sichern sie unsere Innovationsfähigkeit?

Anna Christmann über Zukunftsfonds: Sichern sie unsere Innovationsfähigkeit? Zukunftstechnologien sind der Schlüssel für die großen Herausforderungen unserer Zeit. Die Bundesregierung unterstützt die Innovationsfähigkeit mit einem DeepTech & Climate Fonds. Was es damit auf sich hat und wie es um den Zukunftsstandort Deutschland steht, erläutert Anna Christmann (Die Grünen).

Podcast
22.06.2023 Wie die Lichtindustrie beim Klimaschutz vorangeht

Wie die Lichtindustrie beim Klimaschutz vorangeht Rada Rodriguez, Signify-Chefin Deutschland, spricht im VDI-Podcast über die Transformation der Lichtindustrie und Klimaschutz. 

Podcast
08.06.2023 Fachkräftemangel in Deutschland – Wie schon im Studium entgegenwirken?

Fachkräftemangel in Deutschland – Wie schon im Studium entgegenwirken? Die Präsidentin der Technischen Hochschule Georg Agricola Bochum erklärt im Podcast, wie Fachhochschulen dem Fachkräftemangel entgegenwirken können.   

Publikationen

Publikation
02.05.2023 Maßzahlen zur Gesundheit von Bevölkerungen richtig interpretieren und kommunizieren

Maßzahlen zur Gesundheit von Bevölkerungen richtig interpretieren und kommunizieren Wie lässt sich die gesundheitliche Belastung einer Bevölkerung durch Umweltrisiken beschreiben? Wie können die Auswirkungen unterschiedlicher Umweltrisiken auf das Krankheitsgeschehen miteinander verglichen werden? Können die Belastungssituationen und das Krankheitsgeschehen in verschiedenen Regionen miteinander verglichen werden? Diese Fragen beschäftigt die gesundheitswissenschaftliche Forschung, die Gesundheitsversorgung und Gesundheitspolitik seit langem. Diese VDI-Publikation gibt eine verständliche und praktikable Hilfestellung darüber, was die Maßzahlen aussagen und wie sie in der öffentlichen Kommunikation richtig eingeordnet und verwendet werden.

Publikation
01.05.2023 Begriffe der strategischen Produktplanung und -entwicklung

Begriffe der strategischen Produktplanung und -entwicklung Der Begriff „Produkt“ unterliegt einem ständigen Wandel. Während vor 20 oder 30 Jahren unter einem Produkt fast ausnahmslos etwas Physisches und Greifbares verstanden wurde, verschmelzen heute zunehmend Geräte und Dienstleistungen zu einer hybriden Leistung.  Die Verschmelzung von Geräten, Software und Dienstleistungen ermöglicht neue Geschäftsmodelle. Diese Publikation trägt dieser Entwicklung Rechnung, indem sie Literaturquellen zum Begriff „Produkt“ zusammenträgt und diskutiert, um daraus ein zeitgemäßes Verständnis des Produkts zu entwickeln.

Publikation
20.04.2023 Systematische Wertentwicklung

Systematische Wertentwicklung Dieser Statusreport beschreibt eine Methode zur Erweiterung und Unterstützung der Wertanalyse, um komplexe Systeme strukturiert bearbeiten zu können. Anhand eines konkreten Beispiels wird beschrieben, wie im Rahmen des Value Managements das neue Instrument der Wertentwicklung bei der Definition neuer Funktionalitäten in einem komplexen Umfeld genutzt werden kann.

Publikation
17.04.2023 KRdL-Tätigkeitsbericht 2022: Aufbau – Aufgaben – Ergebnisse

KRdL-Tätigkeitsbericht 2022: Aufbau – Aufgaben – Ergebnisse Der Bericht informiert über die Tätigkeitsfelder und die Organisation des Gremiums "VDI/DIN-Kommission Reinhaltung der Luft (KRdL) – Normenausschuss" und beinhaltet Informationen über dessen Ausschüsse, Richtlinien, Fachbereiche, Förderkreise, europäische und internationale Aktivitäten sowie Arbeitsergebnisse des Jahres 2022.

Publikation
03.04.2023 Sammeln von Wildbienen in der Natur – Artenschutzfachliche Argumente

Sammeln von Wildbienen in der Natur – Artenschutzfachliche Argumente Die Publikation beschäftigt sich mit dem Fangen und der Entnahme von Wildbienen aus Artenschutzsicht. Sie richtet sich vor allem an Genehmigungsbehörden und Privatpersonen, die sich in der Ausbildung zum Wildbienen-Sachverständigen befinden. Da es zu wenig erfahrene Sachkundige auf dem Gebiet der Wildbienenbestimmung gibt, wird vom Gremium die Empfehlung ausgesprochen, Anträgen auf Ausnahmegenehmigungen zum Sammeln von Wildbienen unter bestimmten Voraussetzungen stattzugeben. Mit der Publikation soll die Richtlinienreihe VDI 4340 Blätter 1 bis 3 unterfüttert werden.

Publikation
21.03.2023 Erfolgreiche Projekte in der Logistik

Erfolgreiche Projekte in der Logistik Die Handlungsempfehlung bezieht sich schwerpunktmäßig auf Intralogistikprojekte, die im Auftragsverhältnis geplant, errichtet und in Betrieb gesetzt werden.  Die Durchführung einer Systemabnahme in der Praxis ist facettenreich und erfordert eine gründliche Vorbereitung. Betriebsstrategien sind für das Projekt maßgeschneidert und immer unterschiedlich, sie lassen sich in einfachen Tests nur unzureichend abbilden und benötigen Interpretationsgeschick. Die Tücken liegen im richtigen Timing und in den Aufwänden für die geplanten Abnahmetests. Entscheidend ist das Verständnis der Prozessbeteiligten und die richtige Vorbereitung und Abstimmung des Gesamtprojekts, speziell in frühen Projektphasen.  Mit dieser Handlungsempfehlung soll Überblick und Verständnis vermittelt werden, die in zukünftigen Vorhaben zu einem erfolgreichen und harmonischen Projektverlauf führen sollen.

Publikation
14.03.2023 VDI-White Paper Rethinking the circular economy for plastics

VDI-White Paper Rethinking the circular economy for plastics This paper is the result of a comprehensive dialogue process over about three years between experts from industry, science, NGOs and politics. It was initially published as a green paper at the end of 2021. Following the comment period, primarily made use of by associations and organisations, the paper was presented in the present version as a white paper by the Round Table. The quality of the paper was further improved thanks to feedback from the discussions as well as changes made to individual points. At VDI, we have discussed this challenge with all the participating stakeholders in the cycle, taking plastics as an example, and initially concentrating on the overarching and systemic issues. After all, the transformation to a circular economy will only succeed if not only individual technical solutions, but the entire “system” is geared to the production and use of high-quality recyclates from the outset.

Publikation
01.02.2023 Die digitale Fabrik - Treiber der digitalen Transformtion

Die digitale Fabrik - Treiber der digitalen Transformtion Die digitale Transformation verändert Fabriken. Dieser Wandel zu smarten, wandelbaren Fabriken ist ohne die Methoden und  Werkzeuge der digitalen Fabrik ist nicht zu erreichen. Deren umfassende und konsequente Umsetzung schafft beste Voraussetzungen für die Planung und Realisierung von modernen Fabriken. Die VDI-Roadmap liefert wesentliche Thesen zur künftigen Entwicklung der digitalen Fabrik, insbesondere für  Fabrik-, Anlagen- und Arbeitsplatzplanende sowie in Management, Beratung und Wissenschaft Tätige der Produktionstechnik.

Videos

Video Bild: Panchenko Vladimir/shutterstock.com
Nur für Mitglieder
03.05.2022 Webinar: Wege zur Agilen Entwicklung mechatronischer Systeme
Video Bild: Corona Borrealis Studio
Nur für Mitglieder
05.04.2022 Webinar: Grüner Wasserstoff durch Wasserelektrolyse
Video
Nur für Mitglieder
24.03.2022 Webinar: Industrie 4.0 - Technologien in der Landwirtschaft
Video Bild: Olivier Le Moal/Shutterstock.com
Nur für Mitglieder
15.03.2022 Webinar: Globalisierung, Digitalisierung, Kunde 4.0
Video
Nur für Mitglieder
09.03.2022 Webinar: Chancenorientierte Vermögensstrategie mit ETFs, Aktien, Fonds
Fernwärmeanlage bei Sonnenuntergang
Video Bild: fhm via Getty Images
Nur für Mitglieder
22.02.2022 Webinar: Intelligente Fernwärme- und Fernkältenetze
Video
Nur für Mitglieder
09.02.2022 Webinar: PI als Projektleiter*in in organisationsübergreifenden Projekten