Direkt zum Inhalt

Podcasts

Podcast
23.11.2023 Neue Trinkwasserverordnung: Was Ihr jetzt für Eure Gesundheit wissen müsst

Neue Trinkwasserverordnung: Was Ihr jetzt für Eure Gesundheit wissen müsst Die Trinkwasserverordnung wurde 2023 neu aufgesetzt. Was das für Betreibende und Nutzende heißt, wird im Podcast "Technik aufs Ohr" besprochen.

Podcast
20.11.2023 Spezial: Simulationstechnologie: Der unerkannte Held der Energiewende

Spezial: Simulationstechnologie: Der unerkannte Held der Energiewende Wenn von der Energiewende die Rede ist, fallen viele Begriffe, aber Simulation ist meistens nicht dabei, obwohl die Simulation eine Schlüsselrolle spielt. 

Podcast
07.11.2023 Sensortechnik bei Schlaganfall: Bachelor-Arbeit bringt Neurologie voran

Sensortechnik bei Schlaganfall: Bachelor-Arbeit bringt Neurologie voran Bei einem Schlaganfall ist schnelles Handeln angesagt. Podcast-Gast, Ivo Opitz, hat eine Sensortechnik entwickelt, die die Neurologie voranbringt.

Podcast
26.10.2023 Wald als CO₂-Speicher – Wie messe ich das?

Wald als CO₂-Speicher – Wie messe ich das? Allein der deutsche Wald speichert über 11 Milliarden Tonnen CO2. „Sie sind Senkermaschinen und saugen CO2 auf“, sagt David Dohmen von Ocell im VDI-Podcast „Technik aufs Ohr“. Doch wie können Waldbesitzer messen, dass sie ihren Forstbetrieb nachhaltig bewirtschaften? Das erklärt unser Gast. 

Podcast
23.10.2023 Spezial: Komplexe Welt bei der Produktentwicklung. Rohde & Schwarz als Ideengeber

Spezial: Komplexe Welt bei der Produktentwicklung. Rohde & Schwarz als Ideengeber Unsere Welt und damit auch die Produktentwicklung gestalten sich immer komplexer. Im Zuge dessen feiert Model Based Systems Engineering ein Revival. Warum das so ist und was in Zukunft bedacht werden muss, berichtet Martin Schelkle von Rohde & Schwarz in einem Podcast-Spezial.

Podcast
12.10.2023 Modellstadt der Zukunft: Wie ein Humanotop entsteht

Modellstadt der Zukunft: Wie ein Humanotop entsteht Wie sieht die Welt von morgen aus? Was brauchen wir, was nicht. Das zeigt uns ein Projekt, an dem Dr. Achim Kampker und sein Team arbeiten: Grenzüberschreitende technologische Lösungen werden an der deutsch-niederländischen Grenze gelebt.

Podcast
28.09.2023 Vom PR-Gag zum Durchbruch: Wie der Microlino die Mobilitätswelt begeistert

Vom PR-Gag zum Durchbruch: Wie der Microlino die Mobilitätswelt begeistert Der Microlino gehört zur M0-Klasse und könnte dazu beitragen, den Platz auf den Straßen effizienter zu nutzen und damit zum Gelingen der Verkehrswende beitragen.

Podcast
18.09.2023 Spezial: All Electric Society Park – Phoenix Contact zeigt, wie Energiewende gelingen kann

Spezial: All Electric Society Park – Phoenix Contact zeigt, wie Energiewende gelingen kann Mit All Electric Society zeigt Phoenix Contact, wie erneuerbare Energien in ausreichendem Maße und für jeden bezahlbar bereitgestellt werden könnten.

Publikationen

Publikation
08.02.2024 VDI-/IW-Ingenieurmonitor 3.Quartal 2023

VDI-/IW-Ingenieurmonitor 3.Quartal 2023 Nach Berechnungen des Statistischen Bundesamt vom Januar 2024 dürfte das Bruttoinlandsprodukt im Jahr 2023 um 0,3 Prozent gesunken sein. Diese starke konjunkturelle Eintrübung hat auch (kurzfristige) Auswirkungen auf den Arbeitsmarkt in den Ingenieur- und Informatikerberufen. Ein Sonderteil zeigt den Blick auf die Bildung. Jetzt kostenlos herunterladen und mehr erfahren.

Publikation
02.02.2024 Elektromobilität: Herausforderungen und Lösungen

Elektromobilität: Herausforderungen und Lösungen Die Publikation stellt auf die Elektromobilität zielende VDI-Aktivitäten vor und gibt dabei, über die aktuellen Themenschwerpunkte hinaus, auch einen Ausblick auf mögliche zukünftige Regelsetzungsvorhaben, die während eines VDI-Workshops mit Fachleuten aus allen interessierten Kreisen gemeinsam erarbeitet und priorisiert wurden. Auch blickt diese Agenda über den Tellerrand des VDI e.V. und beleuchtet in einem Überblick weitere Aktivitäten zum Themenfeld Elektromobilität innerhalb der VDI-Gruppe.

Publikation
19.01.2024 Mobilität der Zukunft: die Rolle der Raumfahrt für das autonome Fahren

Mobilität der Zukunft: die Rolle der Raumfahrt für das autonome Fahren Autonomes Fahren ist entscheidend für die zukünftige Mobilität und hängt stark von Raumfahrttechnologien wie Satellitenkommunikation, -navigation und Erdbeobachtung ab. Diese Technologien verbessern die Verkehrssicherheit und -effizienz, aber die aktuellen Regulierungen für Servicegarantien und Haftung sind nicht zeitgemäß. Eine umfassende Regelung ist erforderlich, um die Anforderungen verschiedener Verkehrsbereiche für die Zukunft anzupassen.

Publikation
19.01.2024 Digitalisierung in der Medizintechnik – Herausforderung und Chance

Digitalisierung in der Medizintechnik – Herausforderung und Chance Die Digitalisierung in der Medizintechnik stellt sowohl eine Herausforderung als auch eine große Chance für das deutsche Gesundheitswesen dar und ermöglicht eine effizientere und präzisere Diagnose und Behandlung von Patientinnen und Patienten. Die Studie zeigt viele positive Beispiele, wie auch in Deutschland die Digitalisierung bereits erfolgreich in den medizinischen Alltag integriert werden konnte.

Publikation
11.12.2023 VDI-Ökobilanz-Studie zu verschiedenen Antriebssystemen

VDI-Ökobilanz-Studie zu verschiedenen Antriebssystemen Den Verkehrssektor nachhaltiger zu gestalten, stellt eine enorme Herausforderung dar. Aber welche Strategie bei der Wahl der Antriebsart und dem zugehörigen Energieträger ist die richtige? Um die Wirkungen der unterschiedlichen Antriebssysteme auf das Klima bewerten zu können, hat der VDI eine neue Ökobilanzanalyse durchgeführt und batterieelektrische, hybride und rein verbrennungsmotorische PKW-Antriebe verglichen. Einen Überblick zum Thema finden Sie auch auf www.vdi.de/oekobilanz

Publikation
07.12.2023 Kreislaufwirtschaft für mehr Nachhaltigkeit im Gesundheitswesen

Kreislaufwirtschaft für mehr Nachhaltigkeit im Gesundheitswesen Zwischen 1996 und 2016 stieg der Rohstoffkonsum des deutschen Gesundheitssektors um knapp 80 Prozent und steht damit an vierter Stelle aller deutschen Wirtschaftssektoren. Es braucht unter anderem wirksame Rahmenbedingungen für eine Steigerung der Aufbereitung von Medizinprodukten und die Förderung zirkulärer Geschäftsmodelle. Dies kann die aktuell hohe Verwendung von Einwegprodukten gezielt reduzieren, Kreisläufe etablieren und so Ressourcen schonen.

Publikation
29.11.2023 Fotovoltaik wird tragende Säule der Stromversorgung

Fotovoltaik wird tragende Säule der Stromversorgung Der Energiemarkt ist stark in Bewegung und steht unter äußerst großem Veränderungsdruck. Der Klimawandel, dessen Wirkungen zunehmend spürbar werden, erfordert eine Beschleunigung der Energiewende. Durch den Krieg in der Ukraine wurden die Verletzlichkeit unserer Volkswirtschaft aufgrund einer zu großen Importabhängigkeit von fossilen Energieträgern sichtbar gemacht und große Energiepreissprünge ausgelöst. Die Diskussion um das Gebäudeenergiegesetz und die Einführung der Elektromobilität zeigt, dass es noch keinen ausreichenden Konsens in der Gesellschaft darüber gibt, wie die Energiewende gestaltet werden soll. 

Publikation
25.10.2023 Agriculture Technology 2030 - Technik für eine zukunftsfähige Tierhaltung (Teil 2)

Agriculture Technology 2030 - Technik für eine zukunftsfähige Tierhaltung (Teil 2) Das Ziel der Roadmap ist es, die Bereiche aufzuzeigen, in denen die Technik und Digitalisierung einen wesentlichen Beitrag leisten können, gesellschaftliche und landwirtschaftliche Anforderungen an die Tierhaltung zu unterstützen. Es werden Forschungsfelder exemplarisch für die Bereiche der Geflügel-, der Schweine- und der Rinderhaltung vorgestellt. Mit der Roadmap will der VDI allerdings nicht nur Handlungsbedarfe im Bereich der Landwirtschaft bzw. Landtechnik ansprechen, sondern auch den Dialog mit der Politik und der Gesellschaft anregen.

Videos

Video Bild: pixelfit by Getty Images
Nur für Mitglieder
18.06.2024 Webinar: MINT-Teams erfolgreich führen
Gruppe internationaler Personen im Gespräch
Video Bild: 10.000 Hours via Getty Images
Nur für Mitglieder
16.05.2024 Webinar: Interkulturelle Kommunikation: USA
Acht Nachwuchsingenieure bilden das Projektteam
Video Bild: Tom Bauer Foto
06.05.2024 Das war der VDI Young Engineers Kongress 2024

Das war der VDI Young Engineers Kongress 2024 Die Veranstaltung fand vom 17. bis 20. April mit elf hochkarätigen Unternehmenspartnern in München statt. Über 200 Nachwuchsingenieure und Gäste nahmen an der Veranstaltung teil.

Gruppe internationaler Personen im Gespräch
Video Bild: 10.000 Hours via Getty Images
Nur für Mitglieder
30.04.2024 Webinar: Interkulturelle Kommunikation: Brasilien
Junger Ingenieur entsorgt Elektrogeräte
Video Bild: Justyna Faber via Getty Images
Nur für Mitglieder
25.04.2024 Webinar: Elektro(nik)altgeräte richtig entsorgen
Gruppe internationaler Personen im Gespräch
Video Bild: 10.000 Hours via Getty Images
Nur für Mitglieder
07.03.2024 Webinar: Interkulturelle Kommunikation: China