Direkt zum Inhalt
Bild: Tom Bauer Foto

14. - 17. Mai in Düsseldorf

VDI Young Engineers Kongress 2025

Vier Tage voller Inspiration, Wissen und Netzwerkmöglichkeiten!

VDI Young Engineers - Kongress 2025

Der ultimative Treffpunkt für ING-Studierende und Young Professionals!

14. bis 17. Mai 2025 in Düsseldorf

Vier Tage voller Inspiration, Wissen und einzigartiger Netzwerkmöglichkeiten! Auf dem Young Engineers Kongress, der als Teil des VDI Deutschen Ingenieurtags (DIT) stattfindet, erwarten die Teilnehmenden spannende Fachvorträge, interaktive Workshops zur Erweiterung ihrer Soft Skills und Einblicke in die Zukunft der Technik.

Im Fokus stehen dieses Jahr Diskussionen zum VDI-Thema „Zukunft Deutschland 2050“. Gemeinsam mit führenden Unternehmen und Expertinnen und Experten erkunden wir innovative Ansätze und visionäre Lösungen. Spannende Exkursionen runden das Programm ab und bieten praxisnahe Einblicke in die Technik von morgen.

Zur Pressemitteilung

Einmal anmelden, doppelt profitieren: Erlebe zwei Events voller Inspiration, Wissen und Networking!

Sei dabei und erlebe den VDI Young Engineers Kongress und Deutschen Ingenieurtag (DIT) 2025 in Düsseldorf! Für Dich haben wir zwei attraktive Teilnahmepakete zusammengestellt:

  • Teilnahmepaket 1: Vom 14. bis 17. Mai dabei sein, inklusive Übernachtung im Doppelzimmer des ibis Düsseldorf Flughafen (3 Nächte, inkl. Frühstück). Die Unterbringung erfolgt gemeinsam mit einer weiteren Person im Doppelzimmer – alles für nur 180,- €.
  • Teilnahmepaket 2: Teilnahme vom 14. und 17. Mai, exklusive Übernachtung – das volle Programm für nur 90,- €.

Anmeldeschluss ist der 13. April 2025!

 

Der VDI Young Engineers Kongress ist ein exklusives Angebot für unsere Mitglieder bis 35 Jahre.
Du bist noch kein Mitglied? Kein Problem, werde  jetzt 6 Monate beitragsfrei VDI-Mitglied und melde dich zum Kongress an.


JETZT ANMELDEN     Probemitgliedschaft

Programmübersicht

Mittwochnachmittag - Willkommen in Düsseldorf!

Wir freuen uns darauf, dich im ibis Düsseldorf Flughafen (Wanheimer Str. 80, 40468 Düsseldorf) zu begrüßen.

Drescode: Casual

Die Doppelzimmer im ibis Düsseldorf Flughafen (Wanheimer Str. 80, 40468 Düsseldorf) sind am Nachmittag bezugsfertig.

Parallel dazu kannst du beim Check-in deine Registrierung abschließen und dich auf den Kongress einstimmen. Anschließend startet unsere interaktive Stadtrallye, bei der du in kleinen Gruppen Düsseldorf erkundest, spannende Rätsel löst und neue Kontakte knüpfst. Die Gruppen starten gestaffelt – so kannst du flexibel einsteigen. Viel Spaß!

Ab 19:00 Uhr bieten wir dir verschiedene Restaurants für ein erstes Kennenlernen an. Die Teilnahme ist freiwillig und auf eigene Kosten. Kurz vor dem Kongress kannst du deinen Favoriten auswählen. Alle drei Restaurants befinden sind in der Düsseldorfer Altstadt:

  • HeimWerk Düsseldorf | Schnitzel & Veganes Essen
    Hafenstraße 9, 40213 Düsseldorf
  • L'Osteria | Pizza, Pasta & Antipasti
    Berliner Allee 8, 40212 Düsseldorf
  • PETER PANE | Burgergrill
    Flinger Str. 9-11, 40213 Düsseldorf

Starte deinen Kongress mit einem echten Highlight – dem DIT!

Deutscher Ingenieurtag 2025 – Visionen für den Technologiestandort Deutschland

Gestalte Zukunft auf dem Summit für den Wirtschafts- und Technologiestandort Deutschland

Am Donnerstag, 15. Mai heißen wir alle Teilnehmenden des VDI Young Engineers Kongresses auf dem Deutschen Ingenieurtag 2025 (DIT) willkommen. 

Auf dem DIT entwickeln Ingenieurinnen und Ingenieure gemeinsam eine Vision für den Technologiestandort Deutschland. Alle Fachleute arbeiten an Lösungen für die großen Herausforderungen unserer Zeit. Dazu diskutiert die VDI-Community mit Vordenkerinnen und Vordenkern aus Wirtschaft, Wissenschaft, Politik und Gesellschaft.

Lass dich inspirieren von Keynotes führender Persönlichkeiten, spannenden Paneldiskussionen, eindrucksvollen Exkursionen und Workshops.
Sei dabei und erlebe einen Auftakt, der den perfekten Rahmen für deinen Kongress bildet!

Zum DIT Programm

Drescode: Business Casual 

Kongresstag – das Herzstück unserer Veranstaltung!

Freue dich auf erstklassige Soft-Skills-Workshops, präsentiert von unseren renommierten Partnerunternehmen, einer spannenden Keynote und wertvolle Kontakte in unserer Firmenarea im Maritim Hotel (Maritim-Platz 1, 40474 Düsseldorf).

Als krönenden Abschluss laden wir zu einem legendären Netzwerkabend ein.

Drescode Kongresstag: Business Casual 
Drescode Netzwerkabend: Casual 

Beim Check-in am Morgen heißt dich das Team willkommen und kannst dich auf einen inspirierenden Kongresstag einstimmen.

Starte mit uns in einen spannenden Kongresstag – mit inspirierenden Workshops, neuen Impulsen und der perfekten Gelegenheit, dein Netzwerk zu erweitern!

Tauche ein in praxisnahe Trainings, die darauf abzielen, Deine persönlichen und beruflichen Kompetenzen zu stärken. Unsere Kongress-Partner bieten dir die einzigartige Gelegenheit, von erfahrenen Expertinnen und Experten zu lernen und deine Skills zu verfeinern. Nutze diese exklusive Chance zur Weiterentwicklung und gestalte deine berufliche Zukunft!

Kurz vor dem Kongress kannst du deine zwei Favoriten (Vor- und Nachmittag) auswählen.

Du interessierst dich für Nachhaltigkeit, spannende Produktionsprozesse im Rahmen einer Kreislaufwirtschaft und innovative Lösungen im Aluminiumsektor? Dann darfst du unseren Workshop nicht verpassen. Entdecke die Welt des Aluminiumrecyclings und -verarbeitung und wie sie unsere Zukunft maßgeblich nachhaltiger gestalten kann!

Nach einem kurzen Überblick über unsere Themen tauchen wir direkt in einen interaktiven Workshop ein, bei dem wir gemeinsam spannende Aufgaben anhand praxisnaher Fallstudien bearbeiten. Im Mittelpunkt steht die Optimierung von Produktionsprozessen sowie die Reduktion von CO2-Emissionen und Energieverbräuchen – zentrale Themen, die aktuell von entscheidender Bedeutung sind.

Nach dem Workshop kennst du:

  • Die vielfältigen Aufgaben von Ingenieuren in einem verarbeitenden Industrieunternehmen
  • Die Prozesse bei Novelis vom Recyclingcenter über die Walzwerke bis hin zur Veredelung
  • Die Anforderungen der Materialherstellung für die Getränkeverpackungs-, Automobil- und Luftfahrtindustrie sowie dem Markt für Architektur- und Spezialprodukte
  • Die Einstiegsmöglichkeiten und Karrierepfade in einem internationalen Konzern, insbesondere einen Einblick in unser Engineering Development Traineeprogramm

Wir freuen uns auf dich!

Referierende:

 

Lena Tute

Reliability Engineer, Standort Göttingen

Robin Nickel

Novelis Operating System Lead, Standort Göttingen

Kai Niklas Prew

Trainee Project Engineer, Standort Koblenz

Selbstvermarktung im Netz: so stellst du deine Weichen für die Karriere.  Die Bedeutung der eigenen digitalen Visitenkarte wird häufig unterschätzt. Wir zeigen  dir, wie du die Basis hierfür legen  kannst, worauf du beim Social Media Auftritt achten solltest und wie dieser gelingt.

Der Fachkräftemangel ist in aller Munde. Die Kehrseite der Medaille ist die Suche nach für einen selbst wirklich interessanten Stellenangeboten. Heute mehr denn je zählt in puncto Karriereplanung die Devise: finde und gefunden werden. Egal ob man aktiv eine neue Stelle sucht oder von einem Recruiter gefunden wird, Social-Media-Profile zählen mindestens so viel wie der Lebenslauf. Informative und optische ansprechende Visitenkarte im Web, Code-Repositories, technische Diskussionen oder Hobby-Projekte sind all das, was das Anschreiben immer sein wollte und es doch nie geschafft hat. Was macht Sinn und was nicht? Was darf, soll und sollte man nicht im Web posten? Wonach halten Recruiter Ausschau? Auf diese und weitere Fragen liefern wir Antworten.“

Referierende:

Dennis Jasper

Rheinmetall Electronics GmbH

Jannick Gwinner

Rheinmetall Electronics GmbH

Tauche ein in die Welt der Finanzen und entdecke mit uns wie Finanzmärkte funktionieren. Unseren Workshop richtet sich an Young Engineers, die ein besseres Verständnis für Anlagetrends, Anlageoptionen und sinnvolles Sparen entwickeln möchten.

Themen, die wir mit dir gemeinsam diskutieren:

  • Finanzmärkte und Anlagetrends: Ein Überblick über aktuelle Entwicklungen
  • Richtig sparen: Worauf kommt es an?
  • Investitionsstrategien: Wie setzen Sie Ihr Wissen praktisch um?
  • Berücksichtigen Sie persönliche Risiken in Ihrer Lebensplanung.

Nutze die Chance, dich mit anderen Young Engineers und unseren Expert*innen intensiv auszutauschen und wertvolle Impulse für Ihre finanzielle Zukunft zu sammeln.

Referierende:

David Krahnenfeld

Ampega Investment

Freya Früh

Senior Social Media Managerin, HDI AG

Clemens Reusch

Geschäftsführer, Clemens Reusch GmbH

In diesem interaktiven Workshop erhälst du einen umfassenden Einblick in die Welt der Batterie-Technologien und deren Bedeutung für die Mobilität der Zukunft, verknüpft mit dem perfekten Personal Branding.
Denn beides ist als Ingenieurin und Ingenieur von entscheidender Bedeutung: die technische Expertise und das richtige Auftreten beim Kunden.

Wir vertiefen das Wissen über die Funktionsweise und Anwendung von Batterien und beleuchten, wie die innovativen Produkte von Clarios die Zukunft der Mobilität gestalten.

Zum Thema Personal Branding lernst du, wie du dich professionell beim Kunden präsentierst und eine starke persönliche Marke aufbauen kannst.

Selbstverständlich bleibt auch Zeit für Fragen, Diskussionen und Networking.

Dieser Workshop ist ideal für alle, die ihre Kenntnisse in Batterie-Technologien erweitern und gleichzeitig ihre Fähigkeiten in der persönlichen Positionierung stärken möchten.

Sei dabei und entdecke, wie du mit dem richtigen Wissen und Auftreten den Schlüssel zum Erfolg findest!

Referent:

Lukas Nöhre

Field Sales Representative, Clarios

Technisches Know-how ist die Basis – doch erst mit den richtigen Soft Skills gelingt der erfolgreiche Einstieg ins Berufsleben. Dieser interaktive Workshop vermittelt praxisnahe Methoden zur Verbesserung der Kommunikation, Zusammenarbeit und Selbstpräsentation. Besonders in technischen Berufen der Deutschen Bahn, sind klare Kommunikation, sicheres Auftreten und effiziente Zusammenarbeit essenziell.

Natürlich fängt jeder einmal von vorne an: Studierende und Young Professionals stehen vor besonderen Herausforderungen, sei es beim ersten Vorstellungsgespräch, in der Zusammenarbeit mit erfahrenen Kollegen oder bei der Präsentation technischer Inhalte. Der Workshop gibt praxisnahe Werkzeuge an die Hand, um sich sicher im Berufsalltag zu bewegen, Missverständnisse zu vermeiden und erfolgreich im Team zu arbeiten. Durch interaktive Übungen und den Austausch mit Experten erhalten die Teilnehmenden direkt anwendbare Strategien für ihre berufliche Zukunft.

Der Workshop richtet sich an Studierende und Young Professionals, die ihre kommunikativen und sozialen Kompetenzen gezielt weiterentwickeln möchten.

Referierende:

Pascal Steinberger

Spezialist in Ausrüstungstechnik im Bereich der Abnahmen und Inbetriebnahmen bei der Fachstelle PSV- AP

Sabrina Völter

Spezialistin Grundsätze Rekrutierung, Onboarding und Nachwuchsmanagement

Weitere Workshops folgen in Kürze.

Genieße anregende Gespräche und erweitere dein Netzwerk in entspannter Atmosphäre.

Nach einer erfrischenden Mittagspause heißen wir alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer herzlich auf unserer Unternehmensplattform willkommen. Hier hast du die Gelegenheit, unsere Partnerunternehmen näher kennenzulernen und wichtige Kontakte für Deine Zukunft zu knüpfen.

Weitere Partner folgen.

Die Workshops am Nachmittag entsprechen denen am Vormittag, abgesehen von den Angeboten der HDI AG und der Deutschen Bahn AG.

Mach dich bereit für unseren Workshop "Engineering meets Risk: Wie du als Ingenieur*in Risiken souverän meisterst"!

In diesem Workshop bieten wir Young Engineers die Möglichkeit, ihr Wissen über Haftung und Verantwortung im beruflichen Umfeld zu vertiefen. Wir konzentrieren uns auch auf die zunehmende Bedeutung von Cyber-Risiken und wie cleveres Riskmanagement dabei helfen kann, digitale Verantwortung zu übernehmen. Sei dabei und erweitere deine Fähigkeiten, um als Ingenieurin und Ingenieur souverän mit Risiken umzugehen.

Referenten:

Clemens Reusch

Geschäftsführer, Clemens Reusch GmbH

Bernhard Horn

Gründungsberater, Clemens Reusch GmbH

Sören Brokamp

Leiter Produktmanagement & Underwriting Cyber, HDI Versicherung AG

Gero Kretschmer

Senior Underwriter Cyber, HDI Versicherung AG

Die Ausbaustrecke (ABS 46/2) ist im Bundesverkehrswegeplan (BVWP) als Bedarf definiert und damit ein Teilstück des bedeutenden europäischen Güterverkehrskorridors von Rotterdam nach Genua. Sie verbindet die niederländischen Nordseehäfen mit dem westlichen Ruhrgebiet. Durch die stetig wachsenden Verkehrsströme auf der Nord-Süd-Achse hat die Strecke die Grenze ihrer Leistungsfähigkeit erreicht. Ein durchgehendes zusätzliches drittes Streckengleis sowie der Bau eines zusätzlichen Überholgleises im Bahnhofsbereich Wesel auf der bahnlinken Seite und die Modernisierung der anknüpfenden Infrastrukturen sollen die Leistungsfähigkeit auf dem Streckenabschnitt Oberhausen – Emmerich – Landesgrenze D/NL erhöhen. In diesem Workshop lernt ihr die Anwendung der Last-Planer-Methode zur Koordinierung des Gesamtbauablaufs in einem Infrastrukturprojekt kennen; von der Idee bis hin zur Durchsetzung, über Hindernisse und Chancen.

Folgende Studienrichtungen kommen bei dem Fachvortrag voll auf ihre Kosten: Ingenieur*innen der Bereiche Bau, Konstruktiver Ingenieursbau, Oberbau/Gleisbau, Verkehrsanlagen, Elektro-, Nachrichten-, Automatisierungs-, Leit- und Sicherungs-, Kommunikationstechnik

Referent:

Jan Niklas Swart

Leiter Ausbau NRW, DB InfraGo AG (Fahrweg), Bereich Technik Portfolio Köln, Infrastrukturprojekte West, Deutsche Bahn AG

Zum Abschluss blicken wir gemeinsam auf die Highlights des Kongresses zurück, ziehen ein Fazit und tanten in unserer aktiven Session frische Energie und Inspiration für den Abend.

Nutze die individuelle Pause und Freizeit, um dich zu entspannen, frisch zu machen oder dich in kleiner Runde mit anderen Teilnehmenden auszutauschen, bevor der Netzwerkabend beginnt.

Nach einem Tag voller spannender Erlebnisse freuen wir uns, auf ein weiteres Highlight: Der Versicherungsdienst der Ingenieure lädt uns exklusiv zu einem Netzwerkabend ein!

Freue dich auf saftige Burger vom Grill, entspannte Gespräche und eine lockere Atmosphäre. Nutze die Gelegenheit, in ungezwungener Umgebung dein Netzwerk zu erweitern und die Eindrücke des Tages gemeinsam Revue passieren zu lassen.

Wir freuen uns darauf, diesen besonderen Abend mit dir zu genießen!

Wer den Abend noch verlängern möchte, kann auf eigene Initiative das Düsseldorfer Nachtleben entdecken und den Tag in geselliger Runde ausklingen lassen.

Bowling-Event am Samstagvormittag

Lust auf einen entspannten und zugleich actionreichen Ausklang unseres Kongresses? Dann sicher dir deinen Platz bei unserem Bowling-Event am Samstag!

Wir haben exklusiv Bowlingbahnen bei Cosmo Sports reserviert – die perfekte Gelegenheit, um in lockerer Atmosphäre die neu gewonnenen Freundschaften zu vertiefen und gemeinsam jede Menge Spaß zu haben:

Samstag, 17. Mai von 11:00 – 13:00 Uhr bei Cosmo Sports (Diepenstraße 83, 40625 Düsseldorf)

Wichtig: Bowlingschuhe, Getränke und Snacks stehen auf eigene Kosten zur Verfügung (Snackautomaten vorhanden). Bitte beachte, dass keine Speisen im Restaurant bestellt werden können.
Die Plätze sind begrenzt – sichere Dir Deinen Spot und melde dich schnell an.

Klingt nach dem perfekten Abschluss eines großartigen Wochenendes? Dann sei dabei und lass uns zusammen ein paar Strikes landen!

Drescode: Casual

Die Rheinbahn-App

Rheinbahn-APP

 

Übernachtung

ibis Duesseldorf Flughafen
Wanheimer Str. 80, 40468 Düsseldorf

 

Freiwilliges Abendessen auf eigene Kosten am Mittwoch

Ab 19:00 Uhr haben wir für ein erstes Kennenlernen bieten wir dir unterschiedliche Restaurants an. Die Teilnahme ist freiwillig und auf eigene Kosten. Kurz vor dem Kongress kannst du deinen Favoriten auswählen. Alle drei Restaurants befinden sind in der Düsseldorfer Altstadt:

HeimWerk Düsseldorf | Schnitzel & Veganes Essen, Hafenstraße 9, 40213 Düsseldorf
L'Osteria | Pizza, Pasta & Antipasti, Berliner Allee 8, 40212 Düsseldorf
PETER PANE | Burgergrill, Flinger Str. 9-11, 40213 Düsseldorf

 

DIT und Kongress am Donnerstag und Freitag

Maritim Hotel Düsseldorf
Maritim-Platz 1
40474 Düsseldorf

 

Netzwerkabend am Freitag

Unser Projektteam arbeitet bereits daran, einen legendären Netzwerkabend auszurichten.

 

Bowling-Event am Samstagvormittag (11-13 Uhr)

Cosmo Sports 
Diepenstraße 83
40625 Düsseldorf

  • ibis Duesseldorf Flughafen

    Anschrift
    Wanheimer Str. 80
    40468 Düsseldorf

    Weitere Infos

  • Maritim Hotel

    Anschrift
    Maritim-Platz 1
    40474 Düsseldorf

    Weitere Infos

  • Cosmo Sports

    Anschrift
    Diepenstraße 83
    40625 Düsseldorf

    <p>Bowling-Event am Samstagvormittag (11-13 Uhr)</p>

    Weitere Infos

  • HeimWerk Altstadt

    Anschrift
    Hafenstraße 9
    (Altstadt)
    40213 Düsseldorf

    <p>Freiwilliges Abendessen auf eigene Kosten am Mittwoch ab 19 Uhr.</p>

    Weitere Infos

  • L'Osteria

    Anschrift
    Berliner Allee 8
    (Altstadt)
    40212 Düsseldorf

    <p>Freiwilliges Abendessen auf eigene Kosten am Mittwoch ab 19 Uhr.</p>

    Weitere Infos

  • PETER PANE Burgergrill & Bar

    Anschrift
    Flinger Str. 9-11
    (Altstadt)
    40213 Düsseldorf

    <p>Freiwilliges Abendessen auf eigene Kosten am Mittwoch ab 19 Uhr.</p>

    Weitere Infos

Unsere Partnerunternehmen

 

 

Weitere Partner folgen.

Deine Ansprechpersonen

 

 

Vanessa Kreid
VDI Young Engineers - Projektleiterin Kongress 2025

Vanessa Kreid

Marion Tschorn
Netzwerkkoordinatorin

Marion Tschorn

Michael Spiekerkötter
Netzwerkkoordinator

Michael Spiekerkötter