Führung Müngstener Brücke 16.03.2024
Beschreibung
AUSGEBUCHT - Nur noch Warteliste möglich
Technikgeschichtliche Besichtigung Müngstener Brücke
Die Müngstener Brücke zwischen Solingen und Remscheid ist die höchste Eisenbahnbrücke Deutschlands. 107 Meter hoch und 465 Meter lang überspannt sie das Tal der Wupper.
Sie ist ein Meisterwerk der Ingenieurkunst aus Stahl, Denkmal von nationaler Bedeutung,
seit 127 Jahren unverzichtbare Schienenverbindung im Bergischen Städtedreieck - und jetzt auf dem Weg, UNESCO-Welterbe zu werden.
Innovativ war hier nicht nur das Material - Flussstahl statt Schmiedeeisen. Die Bogenkonstruktion war technisch und logistisch kompliziert, verlangte besonderes Wissen und einen extrem hohen Rechenaufwand, von Hand und mit Rechenschieber. Die besondere Herausforderung, der freie Vorbau, ganz ohne Gerüst.
Im März 1897 nach nur dreijähriger Bauzeit wurden die letzte von 950.000 Nieten eingeschlagen und der Bogen geschlossen wurde.
Dieses Highlight ist das Ziel unsere Exkursion am 16.03.2024 zu der wir herzlich einladen.
Mit Unterstützung der DB Netz AG und unter Führung des leitenden DB Ingenieur Günter Gewehr erkunden wir das Bauwerk durch eine Begehung der inneren Struktur.
Dazu treffen wir uns um 10:30 Uhr auf dem Bahnhof Solingen Schaberg
Für die Besichtigung des Tragwerks sind festes Schuhwerk und eine Warnweste erforderlich.
Dies ist eine Veranstaltung des VDI BV Köln e.V., deshalb müssen sie sich, auf der Teilnehmerliste vermerkt, damit einverstanden erklären:
a. dass der Bahn Konzern keinerlei Haftung für persönliche Schäden aus der Veranstaltung übernimmt.
b. Fotos auf der Veranstaltung gemacht werden können, die in einer eventuellen Berichtserstattung veröffentlicht werden
Nach der Besichtigung des oberen Tragwerkes kommen wir ca. 13:00 Uhr wieder am Bahnhof an.
Wer nach einer kurzen Pause noch Lust und Kondition hat, ist eingeladen, an die Wupper abzusteigen und, nach übersetzen mit der Seilfähre, mit einem kurzen Rundweg (ca.4km) über den Dietrichstempel, der im frühlingshaften Wupper-Tal eine sehr schöne Aussicht auf die Müngstener Brücke bietet, zum Schaberger Bahnhof zurückzukehren, wo die Veranstaltung ca. 15: 00 Uhr enden wird.
Der Treffpunkt Bahnhof Solingen Schaberg ist sehr gut mit der S7 entweder von Solingen Hauptbahnhof oder von Remscheid zu erreichen. Am Bahnhof Solingen gibt es genügend Parkplätze.
Von Köln Deutz lässt sich Solingen gut mit dem mit den ÖPNV oder IRE erreichen.
Die Veranstaltung ist Kostenlos aber Günter Gewehr würde sich über eine freiwillige Spende für die Ulrich Wicker Stiftung „Plan International“ freuen für die er sich engagiert
Pro Person eine Ameldung. Die Anmeldung ist begrenzt auf 30 Teilnehmerplätze.
Auf einen Blick
- Datum
- 16.03.2024
- Uhrzeit
- 10:30 - 15:00 Uhr
- Organisation
- Kölner Bezirksverein e.V.
- Ansprechperson
- Koordinierungsbüro
- Ort
-
Bahnhof Solingen Schaberg
42659 Solingen
Anfahrt planen