2. Workshop zum Thema Führen lernen aus Geschichte, Mythos und Philosophie
Beschreibung
8 Workshops mit Dr. Justinus Pieper
Themen sind:
Das richtige Entscheiden (und die entsprechende Vermittlung der Entscheidung), das Gewinnen von MentorInnen, der richtige Umgang mit Vorgesetzten, das Gewinnen und Halten von Verbündeten, der Aufbau und das Mobilisieren von Netzwerken, der passende Umgang mit den eigenen Stärken und Schwächen, die eigene Legitimation, Konsistenz und Glaubwürdigkeit als Führungskraft sowie die Grundlagen der Mitarbeitermotivation, der professionelle Auftritt und die glaubhafte Kreation des eigenen Images. Versatility und Ugly Principles werden ebenfalls Thema sein.
Überzeitlich gültige Leadership-Methoden aus Mythos, Philosophie und Geschichte sind Transmitter für den Lernstoff dieses anwendungsorientierten Workshops.
Termine:
19.04. Mythen und Epen
03.05. Mythen und Epen
17.05. Mythen und Epen
31.05. Thukydides und Sun Tzu
07.06. Sokrates und Xenophon
14.06. Römische und griechische Geschichte: Römische Gründungsgeschichte, Caesar und Kleopatra
21.06. Römische und griechische Geschichte: Augustus und Livia
28.06. Englische und Spanische Geschichte: Elisabeth I. von England und Philipp II. von Spanien
Zusammenfassung.
Die ersten drei Veranstaltungen finden an der Hochschule für Wirtschaft und Recht (HWR) statt, die danach folgenden sind als Hybrid - Veranstaltungen geplant.
Auf einen Blick
- Datum
- 03.05.2023
- Uhrzeit
- 16:00 - 17:30 Uhr
- Organisation
-
Bezirksverein Berlin-Brandenburg e.V.
AK Führung und Strategie - Ansprechperson
- Dr. phil. Justinus Pieper
- Ort
-
HWR Berlin
Badensche Straße 52
10825 Berlin
Anfahrt planen