Direkt zum Inhalt

VDI 4632 - Project

Anforderungen an die Qualifikation und Organisation von Teams, die Risikobeurteilungen für Wasserstoffanwendungen durchführen

At a glance

German title
Possible publication date
2027-04
Publisher
Energie und Umwelt
Author
Energie- und Umwelttechnik
Related manuals
Abstract

In dem Dokument werden die Aspekte detailliert beschrieben, die bei der Zusammensetzung von Teams, die Risikobeurteilungen durchführen, zu beachten sind.

Konkret geht es also um die verschiedenen Rollenprofile im Team, um die systematische Ermittlung des Qualifikationsbedarfs und um die Bewertung der Qualifikationen der Team-Mitglieder

Dabei werden auch spezifische Kenntnisanforderungen bezüglich der Wasserstoffrisiken adressiert.

Ergänzend wird in dem Dokument ein zusammenfassender Überblick über die spezifischen Risiken gegeben, die beim Umgang mit Wasserstoff auftreten können.

In Normen zur Ausführung von Wasserstoffanlagen werden Risikobewertungen mit dem Verweis auf verschiedene Risikoanalysemethoden vorgeschrieben. Ein sehr wesentlicher Erfolgsfaktor für Risikobewertungen ist aber weniger die Methodik an sich, sondern vielmehr die optimale Zusammensetzung des Bewertungsteams. Es sollte daher eine technische Regel geben, die die Rollenprofile beschreibt, die notwendigen Kompetenzprofile definiert und Mindestanforderungen an die notwendige Berufserfahrung setzt.

FAQ

Ask a question / Contact us