Direkt zum Inhalt
VDI-Podcast

Bionik – Die Natur als Vorbild technischer Erfindungen

Bild: skynesher via Getty Images

Der Klettverschluss gilt als Klassiker der Bionik. Ob Schuhe oder Rucksäcke: Aus unserem Alltag ist diese Erfindung nicht mehr wegzudenken. Die Natur dient immer wieder als Vorbild für technische Innovationen. Darüber sprechen wir im Podcast „Technik aufs Ohr“.

Georges de Mestral, ein Schweizer Ingenieur, beobachtete, dass sich bei Spaziergängen Kletten in den Haaren seiner Hunde verfingen. Seine Neugierde war geweckt. Unter einem Mikroskop entdeckte er winzige elastische Häkchen bei Früchten. Aus dieser Entdeckung machte er einen textilen Klettverschluss, indem zwei Komponenten reversibel verbunden wurden.

Was ist Bionik?

Der Begriff Bionik setzt sich aus Biologie und Technik zusammen. Strukturen und Prozesse in der Natur werden beobachtet und analysiert. Die Hosts Sarah Janczura und Marco Dadomo sprechen mit ihren Podcast-Gästen über das Lernen von den Besten. Markus Hollermann ist Bionik-Experte bei „die Bioniker“ und Head of Business Development bei der Synera GmbH. Kathrin Korte ist Studentin im Master Cognitive Systems. Sie engagiert sich bei den VDI Young Engineers und ist zusätzlich im VDI-Fachbeirat Bionik aktiv. 

Im Podcast erklärt Kathrin, dass Erkenntnisse für Technik aus biologischen Vorbildern gewonnen werden. „Wir versuchen immer technische Fragestellungen damit zu lösen.“ Leonardo da Vinci hat zu seiner Zeit bereits den Vogelflug auf eine Flugmaschine übertragen. „Biologie und Technik haben dieselben physikalischen Randbedingungen“, ergänzt Hollermann.

Greifbare Beispiele

„Die Klette kennt jeder“, sagt die Studentin bei „Technik aufs Ohr“. Waschmaschinentrommeln haben Wabenstrukturen. Bei der Robotik finden sich ebenfalls Elemente aus der Natur. „Hier entstehen industriereife Produkte. Zum Beispiel Robotergreifarme, die sich an der Knochenstruktur von Fischen orientieren“, so Korte.

Im Podcast nennen die beiden Experten greifbare Beispiele der Bionik. Auch auf die aktuelle Forschung gehen sie ein. Hier passiert viel im Bereich Künstlicher Intelligenz (KI).

 

Autorin: Sarah Janczura

Hinweis: Der Podcast „Technik aufs Ohr“ ist eine gemeinsame Produktion von VDI e.V. und ingenieur.de (VDI Verlag GmbH). Jegliche Werbung während der Podcast-Folge erfolgt ausschließlich über die VDI Verlag GmbH. Der VDI e.V. erzielt hieraus keinerlei Einnahmen.

Artikel teilen